Kaufleute der Öffentlichen Verwaltung erledigen anspruchsvolle kaufmännische Arbeiten. Sie stehen mit Personen verschiedener Nationalitäten und Gesellschaftsschichten in Kontakt. Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang ist dabei unerlässlich. Zu ihren Tätigkeiten gehören beispielsweise das Erledigen von Sekretariatsarbeiten, Führen der Korrespondenz, Organisieren von Sitzungen, Erstellen von Protokollen und Aktennotizen und Einholen von Auskünften.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest aktiv in verschiedenen Bereichen wie der Studierendenadministration in der Aus- und Weiterbildung, in der Abteilung Marketing und Kommunikation sowie in der Finanzenbuchhaltung mit und gewinnst einen umfassenden Einblick in die Welt der Fachhochschule
- Du betreust unsere Kundinnen und Kunden telefonisch und persönlich
- Du übernimmst Verantwortung für dein Aufgabengebiet und bearbeitest Themen selbstständig
Dein Profil
- Du verfügst über einen qualifizierten Schulabschluss der Oberstufe (Sekundarstufe 1, Anforderungsstufe Sek. P bzw. E oder Bezirksschule)
- Du hast den Multicheck Kauffrau/-mann E-Profil mit sehr guten Leistungen bestanden
- Du bist kontaktfreudig und hast kundenorientierte Umfangsformen
- Du hast gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch
- Du bist diskret und hast Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche, spannende kaufmännische Ausbildung im lebhaften und innovativen Umfeld einer Fachhochschule. Während deiner Lehre durchläufst du ein vielseitiges und interessantes Ausbildungsprogramm in verschiedenen Abteilungen (Studierenden- und Weiterbildungsadministration, Marketing und Kommunikation, Rechnungswesen, usw.). Von Beginn an kannst du in unterschiedlichen Bereichen aktiv mitarbeiten, was dir ein praxisorientiertes Lernen ermöglicht. Der persönliche Kontakt mit Menschen steht dabei im Vordergrund. Dabei werden deine Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen gezielt gefördert. Bei einer Ausbildung im M-Profil besteht eine anschliessende Studienmöglichkeit an einer unserer Hochschulen.
Zusätzlich gewähren wir dir Kostenbeiträge an Schulmaterial.
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Schulische Bildung: 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer: Lernbereiche: Basiskurs; Information / Kommunikation / Administration; Wirtschaft und Gesellschaft; Deutsch, Fremdsprachen sowie überbetriebliche Kurse.
Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis als \"Gelernte/r Kaufmann/-frau erweiterte Grundbildung\"
Weiterbildung
Fachhochschule: Bachelor FH in Betriebsökonomie, Bachelor in Business Administration, Bachelor FH in Business Communications usw.
Kursangebote von Berufsfach- und Fachschulen
Branchenspezifische Weiterbildung durch Branchen- und Berufsverbände
Berufsprüfungen (BP): Fachmann/-frau des Finanz- und Rechnungswesens, Marketingplaner/in, Personalfachmann/-frau, Direktionsassistentin, Treuhänder/in usw. (alle mit eidg. Fachausweis)
Höhere Fachprüfungen (HFP): Dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling, dipl. Marketingleiter/in, Leiter/in Human Resources, dipl. Exportleiter/in, dipl. Immobilien-Treuhänder/in usw.
Höhere Fachschule: Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, dipl. Bankwirtschafter/in HF, dipl. Versicherungswirtschafter/in HF
Deine Onlinebewerbung
Bitte übermittle uns Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Multicheck Kauffrau/-mann (E-Profil).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!