Kaufmann/Kauffrau EFZ Handelsschule
Bei den FREI'S Schulen starten Sie die kaufmännische Ausbildung auch ohne Lehrbetrieb. Denn das erste Ausbildungsjahr der KV Handelsschule ist ein rein schulisches Basisjahr: So erhalten Sie einen…weiterlesen
Kaufmann/Kauffrau EFZ Handelsschule
Bei den FREI'S Schulen starten Sie die kaufmännische Ausbildung auch ohne Lehrbetrieb. Denn das erste Ausbildungsjahr der KV Handelsschule ist ein rein schulisches Basisjahr: So erhalten Sie einen wichtigen Vorsprung für Ihr Betriebspraktikum.
Während des ersten Ausbildungsjahrs besuchen Sie ausschliesslich den Unterricht. Bereits nach den ersten sechs Schulwochen findet das spannende Hotelprojekt Salwideli statt. Und am Firmenabend im November lernen Sie zahlreiche Unternehmen kennen, bei denen Sie sich um Ihr Betriebspraktikum bewerben können.
Ab dem zweiten Jahr ist der Praktikumsanteil hoch: Sie arbeiten an vier Tagen und besuchen an einem Tag pro Woche die Berufsfachschule. Bei einer Standortbestimmung werden Ihre Leistungen reflektiert. So erfahren Sie, woran Sie gezielt arbeiten müssen, um das Qualifikationsverfahren (QV) zu meistern.
1897 gegründet, ist die Handelsschule der FREI'S Schulen die älteste in der Zentralschweiz. Die eidgenössische Ausbildung Kaufmann/Kauffrau EFZ Handelsschule ist ein Privatschulangebot und kantonal anerkannt.
Voraussetzungen:
- Die schulischen Aufnahmekriterien finden Sie hier.
- Die Bereitschaft muss da sein, über drei Ausbildungsjahre einen grossen Einsatz zu leisten.
- Im obligatorischen, unverbindlichen Beratungsgespräch wird Ihre Eignung für die Ausbildung besprochen. Bitte in Kopie mitbringen: Sekundarschulzeugnisse, aktueller Lebenslauf, wenn möglich auch Ergebnisse aus Stellwerk 8 oder 9, Multicheck Kauffrau/Kaufmann oder Basic-Check mit.
Überblick:
Ausbildungsdauer
Umfang
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
- Kauffrau/Kaufmann EFZ Handelsschule, Erweiterte Grundbildung E-Profil, Basis-Grundbildung B-Profil
1. Ausbildungsjahr
- 5 Tage Berufsfachschule pro Woche
2. Ausbildungsjahr
- 1 Tag Berufsfachschule, 4 Tage Praktikum
3. Ausbildungsjahr
- 1 Tag Berufsfachschule, 4 Tage Praktikum
Ihre Vorteile
- Anerkannte, qualitativ hochstehende Ausbildung
- Fachlich und pädagogisch bestqualifizierte Lehrpersonen
- Vielseitige und gut betreute Betriebspraktikumsstellen
- Persönliches Coaching (nach Absprache und auf Empfehlung)
- Zahlreiche Highlights
- In die Ausbildung integrierte internationale Zertifikate (Fremdsprachen, Informatik)