Yousty logo
Technology Partner deSwissSkills logo
Beruf Polymechaniker/Polymechanikerin EFZ Way-up

Che cosa si fa in questa professione?

Eine Lehre als Polymechaniker/in ist abwechslungsreich: Du fertigst Werkstücke, stellst Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder baust Geräte, Maschinen und Anlagen zusammen. Du bist ein Alleskönner: Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren aber auch die Steuerung von modernsten High-Tech-Maschinen beherrscht du wie kein anderer. Du überwachst die Produktion und kontrollierst die Qualität der hergestellten Teile.

Per saperne di più su questa professione

Attività

En tant que polymécanicien/ne CFC Way-up, tu travailles dans un atelier où tu construis et répares des machines et des installations.

Als Polymechaniker/in EFZ Way-up arbeitest du in einer Werkstatt,…


Mostra di più

Ti stai chiedendo se questa professione sia adatta a te?

Usa il tool interattivo Trova-la-Professione e in soli 3 minuti scoprirai esattamente quanto ti corrisponde.
Inizia ora

Condizioni e requisiti per questa formazione

Requisiti da soddisfare

Da du die Matura bereits abgeschlossen hast, wirst du nur noch berufsbezogene Fächer besuchen. Das heisst du hast pro Woche einen Tag Schule und befindest die anderen vier Tage der Woche im Praxiseinsatz.
abgeschlossene Volksschule
gute Leistungen in Mathematik und Physik
technisches Verständnis
Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
geschickte Hände
genaue und sorgfältige Arbeitsweise
Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Requisiti scolastici

Materia scolastica

Semplici

Medi

Elevati

Molto elevati

Matematica

Semplici

Medi

Elevati

Molto elevati

Lingua di scolarizzazione

Semplici

Medi

Elevati

Molto elevati

Scienze naturali

Semplici

Medi

Elevati

Molto elevati

Lingue straniere

Semplici

Medi

Elevati

Molto elevati

Prospettive future

Formazioni continue

Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Polymechaniker/in EFZ hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden und dein Wissen zu vertiefen. Du kannst verschiedene Kurse besuchen, die von Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen, Fachverbänden, Swissmem und Swissmechanic angeboten werden.

Berufsprüfung (BP) Nach deiner Lehre kannst du eine Berufsprüfung machen. Mit einem eidgenössischen Fachausweis kannst du zum Beispiel Produktionsfachmann/-frau BP, Luftfahrzeugtechniker/in BP, Automatikfachmann/-frau BP oder Technische/r Kaufmann/-frau BP werden.

Höhere Fachprüfung (HFP) Wenn du dich noch weiter spezialisieren möchtest, kannst du eine Höhere Fachprüfung machen. Mit diesem Abschluss kannst du Industriemeister/in HFP oder Produktionsleiter/in Industrie HFP werden.

Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst du dich zum Maschinenbautechniker/in HF, Systemtechniker/in HF oder Mikrotechniker/in HF weiterbilden. Mit einem eidgenössischen Diplom hast du noch mehr Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.

Fachhochschule Mit der richtigen schulischen Vorbereitung kannst du auch an einer Fachhochschule studieren. Dort kannst du zum Beispiel einen Bachelor of Science in Maschinentechnik, Mechatronik, Systemtechnik oder Automobil- und Fahrzeugtechnik machen. Aber Achtung, die Fachhochschulen haben unterschiedliche Zulassungsbedingungen. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene Höhere Fachschule. Manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden. Informiere dich gut, bevor du dich entscheidest.

Stage di orientamento e posti di tirocinio

Posti di tirocinio per cantone

Professioni simili