Berufsmaturität nach der Lehre
Die Berufsmaturität (“BM”), ist ein eidgenössisch anerkannter Abschluss, mit dem du an verschiedenen Weiterbildungen und Fachhochschulen zugelassen bist. Du kannst die BM, wenn du die Aufnahmeprüfung bestehst, während (“BM1”) oder nach deiner Lehre (“BM2”) absolvieren. Mit einer Pasarellenprüfung nach erfolgreicher BM bist du an allen Universitäten akzeptiert.
Es gibt dabei verschiedene Ausrichtungen:
Technik, Architektur und Life Sciences
Natur, Landschaft und Lebensmittel
Wirtschaft und Dienstleistungen
Gestaltung und Kunst
Gesundheit und Soziales
Falls dir dies während der Lehre zu intensiv ist, hast du auch die Möglichkeit, die Berufsmaturität nach deinem Lehrabschluss nachzuholen. In diesem Fall nennt sich die Ausbildung “BM2”.
Voraussetzungen
Du brauchst zur Aufnahme ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ). Du kannst dich auch schon vor Abschluss deiner Lehre anmelden, so reichst du dein EFZ einfach nach.
Dauer
Es handelt sich um eine Vollzeit-Ausbildung, du bist also von Montag bis Freitag in der Schule während zwei Semestern (= ein Jahr). Sollte auch dies für dich nicht möglich sein, kannst du mit einer Teilzeit-Variante auf drei bis fünf Semester verlängern.
Kosten
Falls du eine BMS (Berufsmaturitätsschule) in dem Kanton absolvieren möchtest, wo du auch wohnst, ist dies an öffentlichen Schulen kostenlos. Schulmaterial ist jedoch nicht inbegriffen. Wenn du aber in einem anderen Kanton zur Schule gehen möchtest oder an eine private Schule willst, wird Schulgeld von dir verlangt.
Anmeldung
Unter diesem Link kannst du dich zur BM anmelden und findest Stoffpläne, Zeitpunkte und weitere Infos. Es gibt auch private sowie öffentliche Schulen, die dich auf die Prüfung vorbereiten.
Falls du während der letzten zwei Kalenderjahre bereits eine BMS abgebrochen hast, musst du die Aufnahmeprüfung nicht nochmals machen.
Persönliche Beratung und kantonsspezifische Informationen kann dir auch das BIZ in deiner Nähe geben.