Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Das Bewerbungsschreiben

Was ist ein Bewerbungsschreiben und welche Inhalte kommen da rein?!

L. 

Das Bewerbungsschreiben wird wie ein klassischer Brief formatiert mit Adresse (Absender und Empfänger), Ort, Datum, Titel, Text und Grusszeile (siehe Musterbewerbung). Bei einer Online-Bewerbung wird dieses Dokument als PDF mitgesendet.

So erstellst du dein Bewerbungsschreiben

Informieren – Informiere dich zu Beruf und Betrieb!

  • was wird in einer Bewerbung verlangt
  • welche Produkte und Dienstleistungen hat die Firma.
  • welche Anforderungen stellt der Beruf und erfüllst du diese
  • welche deiner Stärken und Interessen passen zum gewählten Beruf
  • wie bevorzugt die Firma Bewerbungen (schriftlich, online, über welches Tool etc.)

Schreiben - Was gehört alles in ein Bewerbungsschreiben?

  • Korrekte Anschrift (Postadresse oder E-Mail) - Korrekte Ansprechperson (Sehr geehrte/r Frau/Herr...)
  • Bezug nehmen auf die Lehrstelle und erwähnen, wo sie ausgeschrieben ist.
  • Was interessiert dich an diesem Lehrberuf und warum möchtest du diesen erlernen?
  • Wieso möchte man bei diesem Unternehmen arbeiten?
  • Welche deiner Stärken, Interessen und Eigenschaften passen und helfen dir für diesen Beruf?
  • Im Schlusssatz erwähnen, dass du gerne Bescheid erwartest.
  • Am Seitenende die Beilagen aufführen.

Kontrollieren - Auf was wird geachtet?

  • Sind die Unterlagen vollständig?
  • Ist deine Bewerbung in einem zeitgerechten Design und sind deine Dokumente standardmässig formatiert?
  • Hat es Schreibfehler und ist deine Bewerbung sprachlich einwandfrei?
  • Ist erkennbar, dass du die Bewerbung selber gemacht hast und nicht einfach ein Standardschreiben kopiert hast?
  • Sind persönliche Bezüge und Elemente vorhanden?
  • Ist dein ehrliches Interesse in der Bewerbung erkennbar, indem du alles sorgfältig gemacht hast und dabei auf Qualität geachtet hast?

Vorsicht: Nicht alle Betriebe nutzen die gleichen Begriffe. So verstehen gewisse Firmen unter Motivationsschreiben den klassischen Begleitbrief (hier: Bewerbungsschreiben) zur Bewerbung. Für andere Firmen wiederum ist das Motivationsschreiben ein zusätzliches, separates Dokument, das die Motivation für den Beruf nochmals hervorhebt. Bei Unklarheiten darfst du gerne und ungeniert bei der Firma nachfragen!

Tipps vom Berufsberater

Wenn dein Bewerbungs- oder Motivationsschreiben Antworten auf folgende Fragen liefert, bist du schon mal gut unterwegs: Warum dieser Beruf? Warum diese Branche? Warum diese Firma? Welche meiner Stärken und Eigenschaften passen gut zu diesem Wunschberuf?

Tarek Eldaour, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater, Kanton Zürich

Dokumente EFZ

  • Bewerbungsschreiben TPA PDF
  • Bewerbungsschreiben KV PDF
  • Motivationsschreiben TPA PDF
  • Motivationsschreiben KV PDF

Dokumente EBA

  • Bewerbungsschreiben AGS PDF
  • Bewerbungsschreiben KV PDF
  • Motivationsschreiben KV PDF

Blogbeiträge

  • Bewerbungsschreiben verfassen
  • Häufige Fehler im Bewerbungsschreiben
  • Abschlusssatz Bewerbungsschreiben
  • Das ist beim Bewerbungsschreiben wichtig
  • Die Grundlagen der Lehrstellenbewerbung

Videos





Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe