Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
Yousty Logo
Technology Partner derSwissSkills 2025 Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2025
    • SchulangeboteSchulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Keine Lehrstelle gefunden?Erfahre mehr zu Schulangeboten und Alternativen
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE

Einloggen



Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Robert P. Hilty:

“Eine Lehre ist vermutlich das Beste, was man für einen erfolgreichen Karrierestart tun kann”

Was kann nach einem Lehrabschluss folgen? Wie sehen Karrierewege von ehemaligen Lernenden aus? Diesen Fragen sind wir von yousty.ch nachgegangen und sind dabei auf beeindruckende Geschichten von noch beeindruckenderen Persönlichkeiten gestossen. Einer dieser ganz speziellen Menschen ist Robert P. Hilty, der hier von seiner Karriere erzählt, die seinen Ursprung in einer Trotzreaktion hat. 

Für noch mehr mitreissende Stories und faszinierende Ex-Lernende, klicken Sie hier. 


Zur Person

Robert P. Hilty hat es geschafft: ehemaliger Leiter Kaderausbildung bei Bally International, ehemaliger CEO bei Betty Bossi, UNO Militärbeobachter und heute erfolgreicher Selbstständiger. Dies sind nur einige der Titel, die Robert P. Hilty schon getragen hat. Um seinen Werdegang etwas näher zu beleuchten, gehen wir dorthin zurück, wo alles begann. Nämlich in der Lehre. Diese hat er als Fernmelde-, Elektro- und Apparatemonteur (FEAM, diese Ausbildung gibt es heute nicht mehr) erfolgreich abgeschlossen. Noch heute ist er sehr froh über seine Lehre, da er dadurch "den Bezug zur manuellen Realität nie verloren hat". 

Zum Lebenslauf


Weshalb haben Sie sich genau für diese Lehre entschieden?

Dank meines guten Notendurchschnitts wollten mich meine Eltern nach der Bezirksschule in die Kantonsschule (Gymi) schicken, meine Bezirkslehrer ins Lehrerseminar. Daraufhin habe ich beschlossen, nicht weiter zur Schule zu gehen, sondern eine Lehre zu machen. Man kann dabei durchaus von einer Trotzreaktion sprechen.

Was konnten Sie aus Ihrer Lehre mit auf den Weg nehmen?

Ich habe vor allem gelernt, manuell zu arbeiten, denn mein erstes Lehrjahr war in der Lehrwerkstatt mit allen andern Berufen (Elektromechaniker, Maschinenschlosser, Werkzeugmacher, etc.). Ich musste feilen, fräsen, drehen, schweissen und vieles mehr. Fähigkeiten, um die mich viele Kollegen noch heute beneiden.

Glauben Sie, dass die Lehre ein guter Karrierestart ist?

Vermutlich das Beste, was man für einen erfolgreichen Karrierestart tun kann. Schmutzige Finger und Blaukittel sind keine Karriere-Hemmer … im Gegenteil!

Deshalb auch mein Rat an die Jugendlichen: Macht unbedingt eine Lehre, nach Möglichkeit mit Berufsmatur!

Zum ganzen Interview

Mach's Robert nach...

... mit einer Lehre zum Anlagen- und Apparatebauer EFZ

Freie Lehrstellen

... oder Polymechaniker EFZ

Freie Lehrstellen





Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe