Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
Yousty Logo
Technology Partner derSwissSkills 2025 Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2025
    • SchulangeboteSchulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Keine Lehrstelle gefunden?Erfahre mehr zu Schulangeboten und Alternativen
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • Anmeldung
    • DE

Einloggen

Login

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Gymnasium

Das Gymnasium bereitet den Schüler auf das Studium an einer Hochschule vor, dazu gehören die Universität, ETH oder die Fachhochschule (mit vorgängigem Praktikum). Während der gymnasialen Maturität wird das Allgemeinwissen des Schülers erweitert mit dem Ziel, die Hochschulreife zu erlangen. Den Schülern werden demzufolge hohe Ansprüche an die Lernbereitschaft und das Leistungsvermögen gestellt. 


Zulassung

Die Zulassung zu den Gymnasien ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich geregelt:

  • Ein bestimmter Durchschnitt muss erreicht sein, dann ist keine Aufnahmeprüfung notwendig.
  • Empfehlung des Klassenlehrers.
  • schriftliche und/oder mündliche Aufnahmeprüfung.

Unterricht

Das Ziel ist eine vertiefte Allgemeinbildung. Folgende Fächer werden unterrichtet:

  • Grundlagenfächer, die alle Schüler besuchen müssen. 
  • Ein zu wählendes Schwerpunkt- und Ergänzungsfach. 
  • Die Zeit an der Maturitätsschule wird mit einer Maturaarbeit abgerundet.

Dauer

Die Maturitätslehrgänge variieren in der Dauer von Kanton zu Kanton:

  • Langzeitgymnasium: Die Schüler wechseln bereits nach der 6. Klasse ins Gymnasium.
  • Das Kurzzeitgymi dauert 4 Jahre und richtet sich an Schüler, die nach der Sekundarstufe ins Gymnasium übertreten möchten.


Ein gymnasialer Maturitätsabschluss kann auch nachgeholt werden. Erwachsene können beispielsweise eine vorbereitende Schule besuchen oder sich direkt für die Schweizerische Maturitätsprüfung anmelden. Nach bestandener Maturitätsprüfung öffnet sich der direkte Zugang zum Studium an den Schweizer Universitäten und pädagogischen Hochschulen und bei entsprechender Berufserfahrung, ist auch der Zugang zu den Fachhochschulen möglich. 

Die Maturität auf dem 2. Bildungsweg zu erlangen, ist von Schule zu Schule unterschiedlich geregelt. Wer bereits eine Berufsmaturität absolviert hat, kann durch eine spezielle Prüfung, Passerelle genannt, auch dann noch die gymnasiale Maturität erwerben.




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe