Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Bau Zimmermann/Zimmerin EFZ

Zimmermann/Zimmerin EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Zimmerleute bauen mit Holz. Je nach Ausrichtung des Betriebs arbeiten sie im Hoch- oder Tiefbau, am Gerüst- oder im Innenausbau von Gebäuden – vom kleinen Einfamilienhaus bis zu mehrstöckigen Lagerhallen oder grossen Sporthallen. Zimmerleute bauen oder renovieren Brücken, Ausstellungs- und Werkhallen, errichten Fassaden oder erstellen Treppen. Neben traditionellen Handwerkzeugen kommen dabei immer häufiger auch Hightech-Maschinen und -Werkzeuge zum Einsatz. Von Hand oder mit dem Computer berechnete Bauteile fertigt der Zimmermann oder die Zimmerin vor Ort oder in der Werkhalle vor und fügt sie zu exakten Bauten zusammen – Handwerk mit Liebe zum Detail.

Dieser Beruf hat auch eine EBA-Lehre

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Noel B.

Zimmermann/Zimmerin EFZ

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Dass ich jetzt schon so viel gelernt habe.
Ganzes Interview mit Noel lesen
257 Schnupperlehren anzeigen
259 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Stefan bekommt von seinem Werkstattleiter einen Auftrag. Er soll das Holz für einen Dachstuhl zuschneiden und bearbeiten. Er nimmt die Unterlagen wie Werkplan und Materialliste entgegen und studiert diese genau. Um einige offene Fragen zu klären, nimmt er nochmals Rücksprache mit dem Werkstattleiter. Er erklärt diesem, wie er…

weiterlesen

Stefan bekommt von seinem Werkstattleiter einen Auftrag. Er soll das Holz für einen Dachstuhl zuschneiden und bearbeiten. Er nimmt die Unterlagen wie Werkplan und Materialliste entgegen und studiert diese genau. Um einige offene Fragen zu klären, nimmt er nochmals Rücksprache mit dem Werkstattleiter. Er erklärt diesem, wie er vorgehen wird, begründet sein Vorgehen und hört den Erklärungen und Anmerkungen des Werkstattleiters genau zu. Am Arbeitsplatz bereitet Stefan das notwendige Material vor und macht sich anhand der Pläne ein genaues Bild des Dachstuhls. Anhand der Pläne nimmt Stefan die Masse und berechnet die exakten Längen. Diese überträgt er auf das Holz und überprüft, ob die Markierungen wirklich an der richtigen Stelle auf dem Holz eingetragen sind. Danach schneidet Stefan das Holz auf die richtige Länge zu und führt die notwendigen Bearbeitungen aus. Er setzt dazu Handmaschinen, Handwerkzeuge und stationäre Maschinen fachgerecht, sicher und effizient ein. Er überprüft immer wieder die Qualität, Masshaltigkeit, Form und Abmessung seiner Arbeit.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • abgeschlossene Volksschule
  • Freude an Geometrie, Physik und Mathematik sowie technisches Verständnis sind für diesen Beruf wichtig
  • Die Lehre zum Zimmermann/zur Zimmerin EFZ (Eidg. Fähigkeitszeugnis) dauert 4 Jahre. Für diesen anspruchsvollen Beruf brauchst du handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und vor allem Freude am Werkstoff Holz. Zimmerleute arbeiten oft im Freien und in der Höhe. Deshalb solltest du schwindelfrei sein. Die Arbeit ist körperlich herausfordernd. Du brauchst also Kraft und Geschicklichkeit, aber genauso auch Präzision und Sorgfalt.

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 750
2. Jahr:CHF 980
3. Jahr:CHF 1330
4. Jahr:CHF 1700

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Lerne unsere Lehrberufe am Infosamstag kennen.

Fasziniert Dich Holz? Dann bist Du bei uns genau richtig. Am Samstag, 28. Oktober 2023 hast Du die Möglichkeit zwei spannende Berufe kennenzulernen und Dich von der Welt des Holzbaus begeistern zu lassen.

Als Ausbildungsbetrieb liegt uns der Nachwuchs am Herzen. Aktuell bilden wir 16 Lernende aus. Und jedes Jahr sind wir auf der Suche nach neuen motivierten und talentierten jungen Leuten, welche das Handwerk des Holzbauers erlernen wollen.

Im Herbst laden wir Dich deshalb zu einem Infovormittag ein. Lerne die Ausbildungsberufe im Holzbau kennen und lass Dir all Deine Fragen beantworten. Im Anschluss findet eine Betriebsbesichtigung statt, bei welcher Du unseren Lernenden über die Schulter schauen darfst.

Wann: Samstag, 28. Oktober 2023
Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Falls Du aber genau weißt, dass Du kommst, kannst Du gerne das Formular ausfüllen. Auch deine Eltern sind herzlich willkommen.

Wann: 28.10.2023 - 28.10.2023 um 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lerne unsere Lehrberufe am Infosamstag kennen.

Fasziniert Dich Holz? Dann bist Du bei uns genau richtig. Am Samstag, 28. Oktober 2023 hast Du die Möglichkeit zwei spannende Berufe kennenzulernen und Dich von der Welt des Holzbaus begeistern zu lassen.

Als Ausbildungsbetrieb liegt uns der Nachwuchs am Herzen. Aktuell bilden wir 16 Lernende aus. Und jedes Jahr sind wir auf der Suche nach neuen motivierten und talentierten jungen Leuten, welche das Handwerk des Holzbauers erlernen wollen.

Im Herbst laden wir Dich deshalb zu einem Infovormittag ein. Lerne die Ausbildungsberufe im Holzbau kennen und lass Dir all Deine Fragen beantworten. Im Anschluss findet eine Betriebsbesichtigung statt, bei welcher Du unseren Lernenden über die Schulter schauen darfst.

Wann: Samstag, 28. Oktober 2023
Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Falls Du aber genau weißt, dass Du kommst, kannst Du gerne das Formular ausfüllen. Auch deine Eltern sind herzlich willkommen.

Wann: 28.10.2023 - 28.10.2023 um 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

257 Schnupperlehren anzeigen
259 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Lehre ist die Karriereleiter nach oben offen. Als Zimmermann/Zimmerin EFZ kannst du dich zum Holzbau-Vorarbeiter, Holzbau-Polier und Holzbau-Techniker HF ausbilden lassen und/oder das Meister-Diplom erlangen. Mit diesem Diplom im Sack oder mit der Berufsmatura kannst du an einer Fachhochschule Ingenieur im Holzbau werden (Bachelor oder Master). Du siehst, Zimmerleute kommen nicht nur auf dem Dach nach oben. Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbandes Holzbau Schweiz sowie des Verbandes Schweiz. Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM

Verkürzte Grundbildung

Schreiner/in EFZ, Zeichner/in EFZ

Verbandsprüfung

Holzbau-Vorarbeiter/in

Berufsprüfung (BP)

Holzbau-Polier/in mit eidg. Fachausweis, Holzfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Holzbau-Meister/in

Höhere Fachschule

Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Vertiefung Holzbau

Fachhochschule

z. B. Bachelor of Science (FH) in Holztechnik, Architektur oder Bauingenieurwesen

257 Schnupperlehren anzeigen
259 Lehrstellen anzeigen
Quelle: https://www.holzbau-schweiz.ch/de/lehrstellen/



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe