Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Bau Automatikmonteur/in EFZ

Automatikmonteur/in EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Automatikmonteur/in EFZ fertigst, reparierst, montierst und wartest du Anlagen und Geräte. Du bist verantwortlich dafür, dass zum Beispiel Verkehrsampeln, Parkleitsysteme, Schaltschränke und Stromzähler funktionieren. Mit verschiedenen Geräten prüfst du die Anlagen und ersetzt bei Bedarf die Teile mit passenden Werkzeugen.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Mahalya C.

Automatikmonteur/in EFZ

Sonnenseiten meiner Lehre Mir gefällt, dass ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich und vielfältig.
Ganzes Interview mit Mahalya lesen
75 Schnupperlehren anzeigen
78 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Eugen bekommt von seinem Fachvorgesetzten den Auftrag, einen Steuerschrank herzustellen und bei dessen Erstprüfung mitzuhelfen.

Die Arbeit beginnt mit der Analyse der Auftragsdokumente. Anschliessend stellt er die nötigen Apparate und das Montagematerial gemäss der beiliegenden Materialliste bereit. Seinen Arbeitsplatz richtet er entsprechend dem Auftrag ein und spricht mit…

weiterlesen

Eugen bekommt von seinem Fachvorgesetzten den Auftrag, einen Steuerschrank herzustellen und bei dessen Erstprüfung mitzuhelfen.

Die Arbeit beginnt mit der Analyse der Auftragsdokumente. Anschliessend stellt er die nötigen Apparate und das Montagematerial gemäss der beiliegenden Materialliste bereit. Seinen Arbeitsplatz richtet er entsprechend dem Auftrag ein und spricht mit seinem Fachvorgesetzten die nächsten Schritte ab.

Anhand der Dispositionszeichnung installiert Eugen Profile und Verdrahtungskanäle auf der Montageplatte im Schaltschrank. Er bringt zudem die notwendigen Ausschnitte und Bohrungen auf der Bedienungsfront an.

Nach Unterlagen und Normen montiert Eugen die nötigen Apparate und Klemmen im Schaltschrank. Die Apparate und Klemmen werden anschliessend nach einem Anlagenschema verdrahtet. Wo nötig, kennzeichnet er die Leiter und ergänzt im Schema die gemachten Verdrahtungsänderungen. Mit der sauberen Beschriftung aller Apparate schliesst er die Montagearbeiten ab.

Erstprüfung: Mit Hilfe einer Checkliste führt Eugen die Sichtprüfung durch. Nachdem alle bisher aufgetretenen Mängel beseitigt sind, unterstützt Eugen den Fachvorgesetzten bei den Funktionspruüfungen. Die Resultate werden im Prüfprotokoll festgehalten.

Eugen reinigt den Steuerschrank, füllt die Auftragsbegleitdokumente aus und übergibt die Anlage an die Spedition.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • technisches Verständnis und Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
  • ausgeprägtes handwerkliches Geschick
  • geschickte Hände für genaues Arbeiten
  • Geduld und Ausdauer
  • keine Farbsehschwäche
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 550 - 600
2. Jahr:CHF 740 - 800
3. Jahr:CHF 1100 - 1200

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Berufsinformationsveranstaltungen

Berufsinformationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern
jeweils samstags von 09.00 - 13.30 Uhr

Melde Dich zusammen mit Deinen Eltern für eine dieser Veranstaltungen an, in der wir Dir unsere attraktiven Lehrberufe und unser spannendes Arbeitsumfeld vorstellen.

Wann: 1.7.2023 - 1.7.2023 um 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo: Hubstrasse 100, 9500 Wil SG

Schnuppertage 2023

Während zwei Tagen kannst du echte Bürki-Luft schnuppern und den Alltag als Automatiker/in EFZ respektive als Automatikmonteur/in EFZ kennen lernen.

Aktivitäten
Zu Beginn führen wir dich durch die Firma und zeigen dir, welche Arbeiten wo und wie gemacht werden. Nachdem du den Mitarbeitern während dem Arbeiten über die Schulter geschaut hast, kannst du uns zeigen, was du drauf hast… Deine Aufgabe ist es, eine Steuerung aufzubauen, anschliessend zu verdrahten und schliesslich in Betrieb zu nehmen.

Eine Automatiker/in EFZ oder Automatikmonteur/in EFZ hat aber noch viele andere Aufgaben. Das Bestücken und anschliessende Löten der elektronischen Komponenten erfordert viel Geschick. Deine ruhige Hand kannst du bei einer LED-Lampe unter Beweis stellen. Das Gehäuse muss danach auch noch bearbeitet werden, mit Hilfe von Stift, Lineal, Bohrer und Feile. Die fertige Lampe darfst du als Andenken mitnehmen. Zudem gibt es noch weitere spannende Aufgaben zu lösen, um einen umfassenden Einblick in den Berufsalltag einer Automatiker/in EFZ oder einer Automatikmonteur/in EFZ zu erhalten.

Unser Berufsbildner und die Lernenden stehen dir während diesen zwei Tagen mit Rat und Tat zur Seite.

Schnuppertage 2023
KW15: 11. + 12.04.2023
KW32: 08. + 09.08.2023

Wann: 8.8.2023 - 9.8.2023 um 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Schwäbismattweg 8, 3613 Steffisburg

Berufsinformationsveranstaltungen

Berufsinformationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern
jeweils samstags von 09.00 - 13.30 Uhr

Melde Dich zusammen mit Deinen Eltern für eine dieser Veranstaltungen an, in der wir Dir unsere attraktiven Lehrberufe und unser spannendes Arbeitsumfeld vorstellen.

Wann: 1.7.2023 - 1.7.2023 um 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo: Hubstrasse 100, 9500 Wil SG

Schnuppertage 2023

Während zwei Tagen kannst du echte Bürki-Luft schnuppern und den Alltag als Automatiker/in EFZ respektive als Automatikmonteur/in EFZ kennen lernen.

Aktivitäten
Zu Beginn führen wir dich durch die Firma und zeigen dir, welche Arbeiten wo und wie gemacht werden. Nachdem du den Mitarbeitern während dem Arbeiten über die Schulter geschaut hast, kannst du uns zeigen, was du drauf hast… Deine Aufgabe ist es, eine Steuerung aufzubauen, anschliessend zu verdrahten und schliesslich in Betrieb zu nehmen.

Eine Automatiker/in EFZ oder Automatikmonteur/in EFZ hat aber noch viele andere Aufgaben. Das Bestücken und anschliessende Löten der elektronischen Komponenten erfordert viel Geschick. Deine ruhige Hand kannst du bei einer LED-Lampe unter Beweis stellen. Das Gehäuse muss danach auch noch bearbeitet werden, mit Hilfe von Stift, Lineal, Bohrer und Feile. Die fertige Lampe darfst du als Andenken mitnehmen. Zudem gibt es noch weitere spannende Aufgaben zu lösen, um einen umfassenden Einblick in den Berufsalltag einer Automatiker/in EFZ oder einer Automatikmonteur/in EFZ zu erhalten.

Unser Berufsbildner und die Lernenden stehen dir während diesen zwei Tagen mit Rat und Tat zur Seite.

Schnuppertage 2023
KW15: 11. + 12.04.2023
KW32: 08. + 09.08.2023

Wann: 8.8.2023 - 9.8.2023 um 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Schwäbismattweg 8, 3613 Steffisburg

Automation - Informationsnachmittage 2022/23

Du hast Interesse an Themen wie Elektrotechnik, Robotik oder das Programmieren von Software und zeigst dabei handwerkliches Geschick? Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB".

Ort
Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang
(ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu)

Anmeldung
Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail.

Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren.

Wann: 23.8.2023 - 23.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang

Berufsinformationsveranstaltungen

Berufsinformationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern
jeweils samstags von 09.00 - 13.30 Uhr

Melde Dich zusammen mit Deinen Eltern für eine dieser Veranstaltungen an, in der wir Dir unsere attraktiven Lehrberufe und unser spannendes Arbeitsumfeld vorstellen.

Wann: 2.9.2023 - 2.9.2023 um 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo: Hubstrasse 100, 9500 Wil SG

Automation - Informationsnachmittage 2022/23

Du hast Interesse an Themen wie Elektrotechnik, Robotik oder das Programmieren von Software und zeigst dabei handwerkliches Geschick? Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB".

Ort
Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang
(ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu)

Anmeldung
Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail.

Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren.

Wann: 4.10.2023 - 4.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang

Berufsinformationsveranstaltungen

Berufsinformationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern
jeweils samstags von 09.00 - 13.30 Uhr

Melde Dich zusammen mit Deinen Eltern für eine dieser Veranstaltungen an, in der wir Dir unsere attraktiven Lehrberufe und unser spannendes Arbeitsumfeld vorstellen.

Wann: 28.10.2023 - 28.10.2023 um 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo: Hubstrasse 100, 9500 Wil SG

Berufsinformationsveranstaltungen

Berufsinformationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern
jeweils samstags von 09.00 - 13.30 Uhr

Melde Dich zusammen mit Deinen Eltern für eine dieser Veranstaltungen an, in der wir Dir unsere attraktiven Lehrberufe und unser spannendes Arbeitsumfeld vorstellen.

Wann: 25.11.2023 - 25.11.2023 um 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo: Hubstrasse 100, 9500 Wil SG

Automation - Informationsnachmittage 2022/23

Du hast Interesse an Themen wie Elektrotechnik, Robotik oder das Programmieren von Software und zeigst dabei handwerkliches Geschick? Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB".

Ort
Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang
(ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu)

Anmeldung
Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail.

Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren.

Wann: 13.12.2023 - 13.12.2023 um 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang

Alle Veranstaltungen anzeigen
75 Schnupperlehren anzeigen
78 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsfachschulen und höheren Fachschulen sowie von Fachverbänden wie Swissmechanic, Swissmem und VSAS Verband Schaltanlagen und Automatik Schweiz

Automatiker/in EFZ

Automatikmonteure und Automatikmonteurinnen können eine verkürzte Grundbildung als Automatiker/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: Automatikfachmann/-frau, Projekt- und Werkstattleiter/in im Schaltanlagenbau, Produktions­fachmann/-frau usw.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Meister/in Schaltanlagen und Automatik, Industriemeister/in

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Techniker/in HF Systemtechnik (Vertiefung Automation), dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, dipl. Techniker/in HF Informatik

Fachhochschule

Bei entsprechender schulischer Vorbildung, z. B. Bachelor of Science (FH) in Elektrotechnik, in Systemtechnik, in Maschinentechnik, in Mechatronik

75 Schnupperlehren anzeigen
78 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe