Was macht man in diesem Beruf?
Unterhaltspraktiker*innen reinigen und warten Gebäude und die umliegenden Plätze, Grünanlagen und Wege. Sie sorgen dafür, dass es sauber und sicher ist und alles so funktioniert, wie es von den Nutzern und Besucher*innen erwartet wird. Sie arbeiten in Gebäuden und im Freien. Die verschiedenen Arbeiten führen sie selbstständig oder im Team aus.
Unterhaltspraktiker*innen erledigen einfache Unterhaltsarbeiten und Kleinreparaturen an nicht-elektrischen Installationen. Sie ersetzen zum Beispiel Verschleissteile an Türen und Fenstern, wechseln kaputte Leuchtmittel aus, bessern Kittfugen nach oder führen kleinere Malerarbeiten aus.
Auch die Grünpflege im Innen- und Aussenbereich gehört zu den Aufgaben von Unterhaltspraktikern und -praktikerinnen. Sie bewässern Pflanzen, mähen Rasenflächen, rechen Laub und kompostieren Gartenabfälle.