Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Bau Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Werkdienst

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt mit Fachrichtung Werkdienst arbeitest du meistens im Aussenbereich. Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem der bauliche Unterhalt. Das heisst, du behebst Schäden an Aussenanlagen und an Gebäuden. Damit trägst du zur Werterhaltung von Gebäuden bei und sorgst für Betriebssicherheit. Du pflegst Grünanlagen, Wege und Strassen, bekämpfst Unkraut, räumst Schnee und reparierst Belagsschäden.

Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
72 Schnupperlehren anzeigen
76 Lehrstellen anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • handwerkliches Geschick
  • praktisch-technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit
  • körperliche Belastbarkeit

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 700
2. Jahr:CHF 900
3. Jahr:CHF 1250

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Berufserkundungstage

Jeden Monat führen wir an unserem Standort in Balsthal ganztägige Berufserkundungstage für all unsere Lehrberufe durch. Diese werden von unsern Lernenden organisiert und durchgeführt.

Du hast Du die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zur Ausbildung bei Jabil zu sammeln und in einer ungezwungenen Atmosphäre Fragen zu stellen. Nach einem generellen Teil am Morgen werden Dir unsere Nebenberufsbildner/innen am Nachmittag einen ersten Einblick in Deinen Wunschberuf geben.

Daten 2023:

• Dienstag, 10. Januar 2023
• Donnerstag, 9. Februar 2023
• Dienstag, 7. März 2023
• Donnerstag, 13. April 2023
• Dienstag, 9. Mai 2023
• Dienstag, 6. Juni 2023

Anmelden kannst Du Dich per E-Mail an skillscenter@jabil.com.

Wann: 6.6.2023 - 6.6.2023 um 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Dornacherstrasse 20, 4710 Balsthal

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 30.8.2023 - 30.8.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Berufserkundungstage

Jeden Monat führen wir an unserem Standort in Balsthal ganztägige Berufserkundungstage für all unsere Lehrberufe durch. Diese werden von unsern Lernenden organisiert und durchgeführt.

Du hast Du die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zur Ausbildung bei Jabil zu sammeln und in einer ungezwungenen Atmosphäre Fragen zu stellen. Nach einem generellen Teil am Morgen werden Dir unsere Nebenberufsbildner/innen am Nachmittag einen ersten Einblick in Deinen Wunschberuf geben.

Daten 2023:

• Dienstag, 10. Januar 2023
• Donnerstag, 9. Februar 2023
• Dienstag, 7. März 2023
• Donnerstag, 13. April 2023
• Dienstag, 9. Mai 2023
• Dienstag, 6. Juni 2023

Anmelden kannst Du Dich per E-Mail an skillscenter@jabil.com.

Wann: 6.6.2023 - 6.6.2023 um 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Dornacherstrasse 20, 4710 Balsthal

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 30.8.2023 - 30.8.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Berufserkundungstage

Jeden Monat führen wir an unserem Standort in Balsthal ganztägige Berufserkundungstage für all unsere Lehrberufe durch. Diese werden von unsern Lernenden organisiert und durchgeführt.

Du hast Du die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zur Ausbildung bei Jabil zu sammeln und in einer ungezwungenen Atmosphäre Fragen zu stellen. Nach einem generellen Teil am Morgen werden Dir unsere Nebenberufsbildner/innen am Nachmittag einen ersten Einblick in Deinen Wunschberuf geben.

Daten 2023:

• Dienstag, 10. Januar 2023
• Donnerstag, 9. Februar 2023
• Dienstag, 7. März 2023
• Donnerstag, 13. April 2023
• Dienstag, 9. Mai 2023
• Dienstag, 6. Juni 2023

Anmelden kannst Du Dich per E-Mail an skillscenter@jabil.com.

Wann: 12.9.2023 - 12.9.2023 um 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Dornacherstrasse 20, 4710 Balsthal

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 29.11.2023 - 29.11.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Alle Veranstaltungen anzeigen
72 Schnupperlehren anzeigen
76 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Du kannst die Berufsmatura nachholen und anschliessend an der Fachhochschule einen Bachelorstudiengang besuchen, zum Beispiel in Facility Management oder du könntest die Berufsprüfung zum Hauswart oder Instandhaltungsfachmann respektive die Höhere Fachprüfung zum Instandhaltungsleiter oder Facility Manager abschliessen.

72 Schnupperlehren anzeigen
76 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe