Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2024
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Elektrotechnik Uhrmacher/in EFZ

Uhrmacher/in EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Die Arbeit an kleinsten Uhrenteilchen verlangt höchste Präzision. Aus Stahl, Messing und anderen Werkstoffen fertigen Uhrmacher*innen Uhrenteile und die benötigten Kleinwerkzeuge. Sie feilen, bohren, fräsen und drehen Kleinstteile, schneiden Gewinde und polieren Oberflächen.

Uhrmacher*innen setzen mechanische, automatische und einfache elektronische Uhren aller Art zusammen und kennen deren Funktionsweise. Sie überprüfen und reinigen die Einzelteile, schmieren sie und montieren sie mithilfe von technischen Datenblättern. Sie setzen das Uhrwerk sowie das Zifferblatt oder die Digitalanzeige in das Gehäuse ein. Danach stellen sie die Uhr in verschiedenen Arbeitsschritten ein, damit sie exakt läuft.

Dieser Beruf hat auch eine EBA-Lehre

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
14 Schnupperlehren anzeigen
16 Lehrstellen anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • handwerkliches Geschick
  • logisches Denken
  • gute Auffassungsgabe
  • technisches Verständnis
  • Geduld und Ausdauer
  • Konzentrationsvermögen
  • Ordnungs- und Sauberkeitssinn
  • normale Sehfähigkeit (auch korrigierte Sehschärfe)

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 530 - 850
2. Jahr:CHF 795 - 1060
3. Jahr:CHF 1060 - 1303
4. Jahr:CHF 1324 - 1589

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten
14 Schnupperlehren anzeigen
16 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote vom Arbeitgeberverband der schweiz. Uhrenindustrie und von Fachschulen der Uhrenbranche

Höhere Fachprüfung (HFP)

Uhrmachermeister/in

Zurzeit werden keine Prüfungen durchgeführt.

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Techniker/in HF Mikrotechnik (mit verschiedenen Vertiefungen), dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, Vertiefung Produktionstechnik

Fachhochschule

Z. B. Bachelor of Science (FH) in Mikrotechnik, Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungs­bedingungen.

14 Schnupperlehren anzeigen
16 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe