Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Fahrzeuge Automobil-Assistent/in EBA

Automobil-Assistent/in EBA

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Automobil-Assistent/in EBA erledigst du selbstständig einfachere Servicearbeiten und Reparaturen an Fahrzeugen. Du arbeitest hauptsächlich in einer Autowerkstatt. Ausserdem überprüfst und reparierst du Motoren, Antriebe und Fahrwerke.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Ryan K.

Automobil-Assistent/in EBA

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Einen kompletten Service selbständig ausführen.
Ganzes Interview mit Ryan lesen
51 Schnupperlehren anzeigen
51 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Alex bekommt zusammen mit einem Arbeitskollegen, einem Automobil-Fachmann, von seinem Vorgesetzten den Auftrag, am BMW M3 eines Kunden einen Service durchzuführen und die Sommerräder zu montieren. Alex spricht sich mit seinem Kollegen bezüglich Arbeitsteilung ab und beginnt zunächst mit dem Radwechsel. Vor der Montage kontrolliert Alex die Sommerräder…

weiterlesen

Alex bekommt zusammen mit einem Arbeitskollegen, einem Automobil-Fachmann, von seinem Vorgesetzten den Auftrag, am BMW M3 eines Kunden einen Service durchzuführen und die Sommerräder zu montieren. Alex spricht sich mit seinem Kollegen bezüglich Arbeitsteilung ab und beginnt zunächst mit dem Radwechsel. Vor der Montage kontrolliert Alex die Sommerräder und sieht, dass die Profiltiefe nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Diese Beobachtung teilt er seinem Kollegen mit. Zusammen überprüfen sie die Profiltiefe und entscheiden, dass die Sommerräder noch für dieses Jahr benutzt werden können.

Alex montiert die Räder und macht sich anschliessend an die Servicearbeiten. Bei der Sichtprüfung des Unterbodens entdeckt Alex eine undichte Stelle in der Treibstoffleitung. Alex informiert seinen Arbeitskollegen und hilft diesem bei der Reparatur. Danach schliesst Alex die weiteren Servicearbeiten ab und tauscht sich mit seinem Arbeitskollegen aus. Alex ruft seinem Kollegen in Erinnerung, dem Kunden mitzuteilen, dass für nächstes Jahr neue Sommerreifen nötig seien. Zum Abschluss reinigt Alex das Fahrzeug und stellt es zur Abholung bereit.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

2 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit Grund­anforderungen abgeschlossen
  • Eignungstest AGVS
  • Sinn für technische Zusammenhänge
  • handwerkliches Geschick
  • genaues, sorgfältiges Arbeiten
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 500
2. Jahr:CHF 700

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Attraktiver Berufswahl-Event mit spannendem Rahmenprogram 2023

Am 08./09. September findet im The Valley - Kemptthal ein unvergesslicher Berufswahl-Event statt. Zwischen Oldtimer, Rennsport sowie unseren Zürcher Berufsmeisterschaften können sich Schülerinnen und Schüler über die spannenden Berufe im Automobilgewerbe informieren. Ein toller Wettbewerb rundet den Anlass ab. Der Event ist für Schüllerinnen und Schüler kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt.

Wann: 8.9.2023 - 8.9.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: The Valley Kemptpark 3, 8310 Kemptthal

Attraktiver Berufswahl-Event mit spannendem Rahmenprogram 2023

Am 08./09. September findet im The Valley - Kemptthal ein unvergesslicher Berufswahl-Event statt. Zwischen Oldtimer, Rennsport sowie unseren Zürcher Berufsmeisterschaften können sich Schülerinnen und Schüler über die spannenden Berufe im Automobilgewerbe informieren. Ein toller Wettbewerb rundet den Anlass ab. Der Event ist für Schüllerinnen und Schüler kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt.

Wann: 9.9.2023 - 9.9.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: The Valley Kemptpark 3, 8310 Kemptthal

Attraktiver Berufswahl-Event mit spannendem Rahmenprogram 2023

Am 08./09. September findet im The Valley - Kemptthal ein unvergesslicher Berufswahl-Event statt. Zwischen Oldtimer, Rennsport sowie unseren Zürcher Berufsmeisterschaften können sich Schülerinnen und Schüler über die spannenden Berufe im Automobilgewerbe informieren. Ein toller Wettbewerb rundet den Anlass ab. Der Event ist für Schüllerinnen und Schüler kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt.

Wann: 8.9.2023 - 8.9.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: The Valley Kemptpark 3, 8310 Kemptthal

Attraktiver Berufswahl-Event mit spannendem Rahmenprogram 2023

Am 08./09. September findet im The Valley - Kemptthal ein unvergesslicher Berufswahl-Event statt. Zwischen Oldtimer, Rennsport sowie unseren Zürcher Berufsmeisterschaften können sich Schülerinnen und Schüler über die spannenden Berufe im Automobilgewerbe informieren. Ein toller Wettbewerb rundet den Anlass ab. Der Event ist für Schüllerinnen und Schüler kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt.

Wann: 9.9.2023 - 9.9.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: The Valley Kemptpark 3, 8310 Kemptthal

51 Schnupperlehren anzeigen
51 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote des Auto Gewerbe Verbandes Schweiz (AGVS) und von Berufsfachschulen

Automobil-Fachmann/-frau EFZ

Automobil-Assistenten und Automobil-Assistentinnen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Automobil-Fachmann/-frau EFZ mit eidg. Fähigkeitszeugnis machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Automobil-Fachmann/-frau EFZ.

51 Schnupperlehren anzeigen
51 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe