Was macht man in diesem Beruf?
Das Fahren von Fahrrädern, Kleinmotorrädern und Rollern ist eine Sache, aber die Reparatur und Wartung dieser Zweiräder ist eine völlig andere Aufgabe. Zweiradassistenten und Zweiradassistentinnen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung ihres Teams in dieser anspruchsvollen Tätigkeit, indem sie Reparaturen und Wartungsarbeiten an Fahrrädern und Kleinmotorrädern bis zu 125 Kubikzentimetern durchführen.
Ihre Aufgaben reichen von der Behebung eines platten Reifens bei einem Kunden bis hin zur Reparatur von gebrochenen Metallteilen, der Behebung von Achtschäden am Rad, Problemen mit der Zündung und vielem mehr. Dabei zeichnen sich Zweiradassistenten und -assistentinnen durch ihre Sorgfalt und Zuverlässigkeit aus, da selbst kleine Fahrlässigkeiten schwerwiegende Unfälle für die Fahrer verursachen können. Sie sind in der Lage, nicht nur technische und technologische Arbeiten durchzuführen, sondern sie können sie bei Bedarf auch verständlich für die Kunden erklären.
Zusätzlich sind sie für die Organisation und Planung betrieblicher Abläufe verantwortlich, wenn es darum geht, ein perfekt eingestelltes Rennrad, einen Roller mit einer neuen Bremsanlage oder ein frisch überholtes Kleinmotorrad an den Kunden zu übergeben. Zweiradassistenten und -assistentinnen beweisen ihre Flexibilität und Belastbarkeit, insbesondere während der Sommermonate, wenn die Arbeit im Bereich der Zweiradreparatur besonders stark ansteigt.