Zahntechnikerinnen arbeiten in Dentallabors. In sorgfältiger Präzisionsarbeit stellen sie zahntechnische Brücken, Kronen und Prothesen sowie kieferorthopädische Apparaturen her.
Bei einem teilweisen oder ganzen Ersatz eines Zahns oder einer Brücke ist eine Massanfertigung erforderlich. Diese muss exakt auf das Gebiss und den Kiefer des Patienten abgestimmt sein, damit sie keine Beschwerden verursacht. Vom Zahnarzt erhalten Zahntechnikerinnen einen konventionellen oder digitalen Abdruck des schadhaften Gebisses. Anhand dieses Abdrucks formen sie ein Gipsmodell, das als Arbeitsmodell dient, oder verarbeiten die digitalen Daten zu einem virtuellen Modell. Die benötigten Kronen, Brücken, Stiftzähne, Teil- und Totalprothesen modellieren sie zuerst aus Wachs. Danach erfolgt die definitive Fertigstellung aus Keramik, Metall oder Kunststoff. Alternativ kann man den Zahnersatz auch am Computer designen.
Zahntechniker*innen arbeiten mit verschiedenen Materialien: Sie modellieren mit Wachs, bearbeiten Gips und Kunststoffe, tragen mit dem Pinsel Keramik auf, pressen Keramik oder Hochleistungskunststoffe, giessen und löten Gold, biegen Edelstahl und Edelmetalle.