Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Gesundheit Drogist/in EFZ

Drogist/in EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Drogist/in weisst du über das breite Sortiment an Naturheilmitteln, Medikamenten, Gesichts-, Körper- und Babypflege oder Reinigungsprodukten Bescheid und kannst Kund*innen darin kompetent beraten. Du kontrollierst die Warenbestände, bestellst neue Ware und prüfst diese bei deren Eingang.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
83 Schnupperlehren anzeigen
66 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Judith ist gerade dabei, die vor kurzem gelieferten neuen Kosmetikprodukte ins Gestell einzuräumen, als sie von einer Kundin angesprochen wird. Die Dame beschreibt einen unangenehm ziehenden Schmerz in den Oberschenkeln, der bei Belastung zunimmt. Judith hört ihr aktiv und konzentriert zu, damit sie alle wichtigen Informationen mitbekommt. Um…

weiterlesen

Judith ist gerade dabei, die vor kurzem gelieferten neuen Kosmetikprodukte ins Gestell einzuräumen, als sie von einer Kundin angesprochen wird. Die Dame beschreibt einen unangenehm ziehenden Schmerz in den Oberschenkeln, der bei Belastung zunimmt. Judith hört ihr aktiv und konzentriert zu, damit sie alle wichtigen Informationen mitbekommt. Um mehr zu erfahren, stellt sie gezielte Fragen und findet heraus, dass die Schmerzen verschwinden, sobald die Kundin sitzt oder liegt und sich nicht bewegt.

Das Gespräch entwickelt sich und Judith erfährt, dass die Beschwerden seit einer längeren Wanderung vor zwei Tagen spürbar sind. Judith überlegt während des Gesprächs, was hinter den Schmerzen stecken könnte. Mit stichhaltigen Argumenten zeigt Judith dann auf, welches Problem sie aufgrund der beschriebenen Symptome und der Entstehung der Schmerzen vermutet. Sie empfiehlt zwei Produkte, die Linderung verschaffen sollen. Judith erläutert in zusammenhängenden, nachvollziehbaren Sätzen die Vorzüge und die Unterschiede der Produkte. Die Dame erwähnt eine Allergie auf gewisse Inhaltsstoffe. Judith liest die Zusammensetzung der Produkte nach und recherchiert zusätzlich im Internet. Sie findet heraus, dass beide Produkte trotz der Allergie angewendet werden können. Diese Erkenntnis teilt sie der Kundin mit, indem sie die Zusammensetzung und Wirkung der Produkte mithilfe einer Tabelle kurz erklärt.Nachdem sich die Kundin für eines der Produkte entschieden hat, schliesst Judith den Verkauf ab und verabschiedet sich von der zufriedenen Kundin.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • schulische Vorbildung in Biologie und Chemie
  • gutes mündliches und schriftliches Deutsch
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Freude am Kontakt und Kommunizieren mit Menschen
  • Interesse am Beraten und Verkaufen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • ausgeprägte Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
  • gute Auffassungsgabe
  • gepflegte Erscheinung
  • gute Umgangsformen
  • Sinn für Ordnung und Sauberkeit
  • Geduld und Diskretion
  • Belastbarkeit
  • gutes Gedächtnis
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • gute Gesundheit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 700
2. Jahr:CHF 900
3. Jahr:CHF 1100
4. Jahr:CHF 1300

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten
83 Schnupperlehren anzeigen
66 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote des Schweiz. Drogistenverbandes in diversen Fachbereichen wie Allopathie, Phythotherapie, Homöopathie, Ernährung usw.

Spezialisierung

Heilmittel, Reform und Diät, Kosmetika, Labor, Technika usw.

Branchen- und Verbandsdiplome

Vitalstoff-Ernährungstherapeutin, Pharmaberater/in shqa usw.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: Detailhandelsspezialist/in, Marketingfachmann/-frau, Pharma-Betriebsassistent/in, Verkaufsfachmann/-frau usw.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Detailhandelsmanager/in, dipl. Marketingleiter/in, dipl. Verkaufsleiter/in usw.

Höhere Fachschule

Dipl. Drogist/in HF, dipl. Dentalhygieniker/in HF, dipl. Fachmann/-frau für med.-techn.Radiologie HF, dipl. Betriebswirtschafter/in HF usw.

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie, Bachelor of Science (FH) in Biotechnologie, Bachelor of Science (FH) in Ernährung und Diätetik, Bachelor of Science (FH) in Lebensmitteltechnologie usw.

83 Schnupperlehren anzeigen
66 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe