
Match ???
Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ
Was macht man in diesem Beruf?
Als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ kümmerst du dich um Menschen, die Hilfe brauchen. Du unterstützt sie bei alltäglichen Dingen wie Essen, Waschen oder Anziehen. Zudem hilfst du bei medizinischen Aufgaben, zum Beispiel beim Verabreichen von Medikamenten oder beim Messen des Blutdrucks 💊👩⚕️
Durch deine Arbeit als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ sorgst du dafür, dass Menschen, die krank oder alt sind, gut versorgt werden und sich wohlfühlen.
Videos
Erfahre mehr über diesen Beruf
Bilder
Tätigkeiten
Als Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ arbeitest du in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Altersheimen und Pflegezentren oder auch in der…
Mehr anzeigen
Fragst du dich, ob der Beruf zu dir passt?
Schau dir Martas Videos an und lass dich inspirieren
Die SwissSkills Champions könnten unterschiedlicher nicht sein - doch alle haben ihren eigenen Weg zum Erfolg gefunden. In Videos erzählen sie von ihrer Schulzeit, Ausbildung und Teilnahme an den Berufsmeisterschaften. Lass dich inspirieren und schau dir Martas Videos an!
Vom 17. bis 21.09.2025 findest du den Beruf an den SwissSkills 2025 hier:
BERNEXPO, Halle 4
Voraussetzungen & Anforderungen für diese Ausbildung
Voraussetzungen, die du erfüllen solltest
Schulische Anforderungen
Schulfach
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Mathematik
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Schulsprache
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Naturwissenschaften
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Fremdsprachen
Einfach
Mittel
Hoch
Sehr hoch
Zukunftsperspektiven
Jobs
Wie weiter nach dem Lehrabschluss? Mit einer Ausbildung als Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ findest du auf unserer Partner-Webseite Professional.ch spannende Einsteiger-Jobs.
- Fachmann/frau Gesundheit (FAGE) 80% - 100% (m/w)Voll- und Teilzeit bei Compagnie du Chemin de fer Montreux Oberland bernois SA in Sankt Gallen
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit (Festanstellung 40-100%)Voll- und Teilzeit bei Restle & Cie Medical- & Homecare in Basel
- Dipl. Pflegefachperson HFVollzeit bei SPITEX a TAG & NACHT GmbH in Regensdorf
- Fachfrau-/mann Gesundheit mit EFZVollzeit bei SPITEX a TAG & NACHT GmbH in Regensdorf
- Assistentin Gesundheit & SozialesVollzeit bei SPITEX a TAG & NACHT GmbH in Regensdorf
- Pflegehelfer-/in SRKVollzeit bei SPITEX a TAG & NACHT GmbH in Regensdorf
- Medizinische Praxisassistent/inVollzeit bei Kinderarzthaus AG in Zürich
- Studierende Pflege HFVollzeit bei KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit in Embrach
- Blindbewerbung
- Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF 100%Vollzeit bei Spital Zofingen AG in Zofingen
Weiterbildungen
Erweiterte/verkürzte Grundbildung Als Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Du kannst verschiedene Kurse besuchen, die von Fachschulen, Verbänden und Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens angeboten werden.
Berufsprüfung (BP) Nach deiner Lehre kannst du eine Berufsprüfung machen und einen eidgenössischen Fachausweis erhalten. Mit diesem kannst du zum Beispiel Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung, Medizinische/r Praxiskoordinator/in, Berater/in für respiratorische Erkrankungen, Fachmann/-frau für neurophysiologische Diagnostik, Medizinische/r Masseur/in oder Transportsanitäter/in werden.
Höhere Fachprüfung (HFP) Mit einer Höheren Fachprüfung kannst du ein eidgenössisches Diplom erwerben. Damit kannst du zum Beispiel Experte/Expertin biomed. Analytik/Labormanagement (HFP), Experte/Expertin für Zytodiagnostik (HFP) oder Fachexperte/-expertin in diversen Gesundheitsbereichen (HFP) werden.
Höhere Fachschule (HF) An einer Höheren Fachschule kannst du zum Beispiel dipl. Pflegefachmann/-frau HF, dipl. Aktivierungsfachmann/-frau HF, dipl. Dentalhygieniker/in HF, dipl. Radiologiefachmann/-frau HF, dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF, dipl. Rettungssanitäter/in HF oder dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF werden.
Fachhochschule An einer Fachhochschule kannst du einen Bachelor of Science (FH) in Pflege, in Physiotherapie, in Osteopathie, in Ergotherapie, in Ernährung und Diätetik, Hebamme oder in Sozialer Arbeit machen. Aber Achtung: die Zulassungsbedingungen sind von Fachhochschule zu Fachhochschule unterschiedlich. Manchmal brauchst du eine Berufsmaturität oder eine abgeschlossene HF, manchmal kannst du auch mit Arbeitsbeispielen zugelassen werden.