Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Gesundheit Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ

Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ pflegst und betreust du kranke oder betagte Menschen und übernimmst weitere Aufgaben im Bereich Pflege, Ernährung und Administration. Du bist in Spitälern und Kliniken, Alters-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen oder in der Spitex tätig.

  • Damit die Patient*innen sich frisch und sauber fühlen, hilfst du bei der Körperpflege.
  • Damit die Patient*innen, die sich noch nicht sicher auf den Beinen fühlen, trotzdem bewegen können, begleitest und stützt du sie.
  • Damit behinderte Menschen ihren Alltag gestalten können, unterstützt du sie wo nötig.
  • Damit Patient*innen die nötigen Medikamente oder einen frischen Verband bekommen, hältst du dich an die vorgegebenen Zeiten der Verabreichung bzw. des Verbandwechsels.
  • Damit eine Blutuntersuchung durchgeführt werden kann, entnimmst du den Patienten eine Blutprobe, beschriftest sie und gibst sie ans Labor weiter.
  • Damit Medikamente, Verbandsmaterial und andere Pflegebedarfsartikel jederzeit verfügbar sind, prüfst du die Vorräte regelmässig und bestellst Notwendiges rechtzeitig nach. Du hast auch die Verfallsdaten im Griff.
Dieser Beruf hat auch eine EBA-Lehre

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Alice H.

Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ bei zeka - Zentren körperbehinderte Aargau

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Da ich im 1. Lehrjahr bin, denke ich war dies mein 1. Kompetenznachweis.
Ganzes Interview mit Alice lesen
433 Schnupperlehren anzeigen
521 Lehrstellen anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Kontaktfreude
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
  • Geduld und Respekt
  • Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
  • gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
  • sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsfähigkeit
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Sinn für Sauberkeit und Ordnung
  • psychische Belastbarkeit
  • gute körperliche Verfassung
  • Flexibilität: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 750
2. Jahr:CHF 950
3. Jahr:CHF 1270

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltung Fachfrau/-mann Gesundheit 2023

Du möchtest Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleiten, pflegen und unterstützen?

Erkundige dich und nimm an einer der nächsten Informationsveranstaltung teil.

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Areal, Kantonsspital 11, 6000 Klinik Luzern

Info-Nachmittag PDGR für Schüler, Lehrer und Eltern

Der Info-Nachmittag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige sowie Lehrpersonen, welche sich für eine Berufslehre bei den PDGR interessieren. Du erhältst einen Einblick in den Lehr- und Berufsalltag deines ausgewählten Berufes und weitere Informationen zum Schnupperangebot sowie dem Bewerbungs- und Selektionsprozess bei uns.

Der nächste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Klinik Waldhaus in Chur statt (folge den Wegweisern). Komm vorbei und lass dich von einigen unserer aktuellen Lernenden und Berufsbildnern persönlich inspirieren.

→ Melde dich hier an – eine Anmeldung ist erforderlich

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Loëstrasse 220, 7000 Chur

Informationsveranstaltung Fachfrau/-mann Gesundheit 2023

Du möchtest Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleiten, pflegen und unterstützen?

Erkundige dich und nimm an einer der nächsten Informationsveranstaltung teil.

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Areal, Kantonsspital 11, 6000 Klinik Luzern

Info-Nachmittag PDGR für Schüler, Lehrer und Eltern

Der Info-Nachmittag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige sowie Lehrpersonen, welche sich für eine Berufslehre bei den PDGR interessieren. Du erhältst einen Einblick in den Lehr- und Berufsalltag deines ausgewählten Berufes und weitere Informationen zum Schnupperangebot sowie dem Bewerbungs- und Selektionsprozess bei uns.

Der nächste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Klinik Waldhaus in Chur statt (folge den Wegweisern). Komm vorbei und lass dich von einigen unserer aktuellen Lernenden und Berufsbildnern persönlich inspirieren.

→ Melde dich hier an – eine Anmeldung ist erforderlich

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Loëstrasse 220, 7000 Chur

Informationsveranstaltung Fachfrau/-mann Gesundheit 2023

Du möchtest Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleiten, pflegen und unterstützen?

Erkundige dich und nimm an einer der nächsten Informationsveranstaltung teil.

Wann: 13.9.2023 - 13.9.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Schafmattstrasse 1 , 4915 St. Urban

BERUFSINFO-VERANSTALTUNG GESUNDHEIT UND PFLEGE

Wir informieren gerne über Ausbildungsinhalt und -ablauf der folgenden Berufe und beantworten Fragen:

  • Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) EFZ
  • Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
  • Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
  • Physiotherapeutin/Physiotherapeut FH
  • Hebamme FH

Wann: 26.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Wo: Konferenzraum 1, 1. Obergeschoss

Wann: 26.10.2023 - 26.10.2023 um 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Wo: Landhausstrasse 11, 6340 Baar

BERUFSINFO-VERANSTALTUNG GESUNDHEIT UND PFLEGE

Wir informieren gerne über Ausbildungsinhalt und -ablauf der folgenden Berufe und beantworten Fragen:

  • Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) EFZ
  • Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
  • Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
  • Physiotherapeutin/Physiotherapeut FH
  • Hebamme FH

Wann: Konferenzraum 1, 1. Obergeschoss

Wo: 29.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Wann: 29.11.2023 - 29.11.2023 um 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Wo: Landhausstrasse 11, 6340 Baar

Alle Veranstaltungen anzeigen
433 Schnupperlehren anzeigen
521 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Fachschulen, Verbänden und Institutionen des Gesundheits- und Sozial­wesens

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: z. B. Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung, Medizinische/r Praxiskoordinator/in, Berater/in für respiratorische Erkrankungen, Fachmann/-frau für neurophysiologische Diagnostik, Medizinische/r Masseur/in, Transportsanitäter/in

Höhere Fachprüfung (HFP)

Mit eidg. Diplom: z. B. Experte/Expertin biomed. Analytik/Labormanagement., Experte/Expertin für Zytodiagnostik, Fachexperte/-expertin in diversen Gesundheitsbereichen

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Pflegefachmann/-frau HF, dipl. Aktivierungsfachmann/-frau HF, dipl. Dental­hygieniker/in HF, dipl. Radiologiefachmann/-frau HF, dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF, dipl. Rettungssanitäter/in HF oder dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF

Fachhochschule

Z. B. Bachelor of Science (FH) in Pflege, in Physiotherapie, in Osteopathie, in Ergotherapie, in Ernährung und Diätetik, Hebamme oder in Sozialer Arbeit. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungs­bedingungen.

433 Schnupperlehren anzeigen
521 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe