Was macht man in diesem Beruf?
Als Zinnpfeifenmacher/in arbeitest du in Kirchen, Konzertsälen, Bildungsinstitutionen oder Privaträumen. Du fertigst und reparierst Teile von Zinnpfeifen, behebst Störungen, stimmst Zinnpfeifen und berätst Orgelbauer.
Als Zinnpfeifenmacher/in arbeitest du in Kirchen, Konzertsälen, Bildungsinstitutionen oder Privaträumen. Du fertigst und reparierst Teile von Zinnpfeifen, behebst Störungen, stimmst Zinnpfeifen und berätst Orgelbauer.
Mathematik
Zahl und Variable
Form und Raum
Grössen und Masse
Funktionale Zusammenhänge
Daten und Zufall
Schulsprache
Lesen
Hören
Schreiben
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Naturwissenschaften
Lesen
Informationen erschliessen
Ordnen, strukturieren, modellieren
Einschätzen und beurteilen
Entwickeln und umsetzen
Mitteilen und austauschen
Hörverstehen
Leseverstehen
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Schreiben
Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Gesamtes Anforderungsprofil anzeigenKurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Berufsverbänden, z. B. der Interessengemeinschaft Musikinstrumentenbauer IGMIB oder der Gesellschaft Schweizerischer Orgelbaufirmen GSO
Höhere FachschuleBildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Gestalter/in HF Produktdesign
FachhochschuleStudiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign oder Bachelor of Arts (FH) in Fine Arts. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungs-bedingungen.
Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe