Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Informatik Mediamatiker/in EFZ

Mediamatiker/in EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Mediamatiker/in EFZ bist du in verschiedenen Bereichen der Kommunikationstechnologien tätig. Du gestaltest Webseiten, erstellst Präsentationen und betreust Veranstaltungen. Du erweiterst deine Kenntnisse über Multimedia, Design, Marketing, Informatik und Administration. Zudem erstellst du beispielsweise kurze Filmsequenzen, Fotos oder Tonaufnahmen und arbeitest mit verschiedenen Programmen.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Arno K.

Mediamatiker/in EFZ

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich verstehe ich mich sehr gut mit meinen Nebenstiften.
Ganzes Interview mit Arno lesen
46 Schnupperlehren anzeigen
70 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Eine Start-up-Firma für Batterie-Recycling möchte ihre Leistungen an verschiedenen Kundenmessen bekanntmachen. Anna erhält von ihrem Berufsbildner den Auftrag, ein Konzept dazu zu entwickeln. Sie trifft sich mit dem Firmenleiter für eine Führung durch den Betrieb. Dabei nimmt sie mit einer digitalen Kamera die einzelnen Stationen im Betrieb auf…

weiterlesen

Eine Start-up-Firma für Batterie-Recycling möchte ihre Leistungen an verschiedenen Kundenmessen bekanntmachen. Anna erhält von ihrem Berufsbildner den Auftrag, ein Konzept dazu zu entwickeln. Sie trifft sich mit dem Firmenleiter für eine Führung durch den Betrieb. Dabei nimmt sie mit einer digitalen Kamera die einzelnen Stationen im Betrieb auf. Anschliessend interviewt sie den Firmenleiter, um nähere Details über die Firma zu erfahren. Anna hört ihm aufmerksam zu und macht sich dabei Notizen. Zudem erhält sie schriftliche Unterlagen - in Deutsch und Englisch - die sie durchliest. Darin findet sie Zahlen und Fakten zum Betrieb und wichtige Angaben zum Recyclingablauf von Batterien. Weitere wichtige Informationen sucht sie auf der Website der Firma.

Anna soll für die Kundenmesse eine selbstlaufende Firmenpräsentation gestalten, die gut lesbar und modern sein soll. Anna überlegt sich, wie sie die verschiedenen Inhalte am besten in die Präsentation einbinden kann und gliedert die Informationen in verschiedene Themenbereiche. Sie wählt geeignete Darstellungsformen für die verschiedenen Inhalte und entscheidet sich, einige Zahlen als Grafiken darzustellen. Die Grafiken ergänzt sie mit prägnanten, fehlerfrei formulierten Texten. Da sich der Kunde zudem ein neues Logo wünscht, entwirft Anna verschiedene Versionen und holt sich von ihren Mitarbeiter/innen Rückmeldungen zu diesen ein. Aufgrund dieser Rückmeldungen entscheidet sie, welche Logovorschläge sie dem Kunden präsentiert.

Nach 4 Tagen trifft sie sich wieder mit dem Firmenleiter zu einer Besprechung. In der Besprechung präsentiert Anna die erste Version ihrer Präsentation. Der Kunde ist mit Annas Arbeit zufrieden und möchte auch noch ein weiteres Projekt mit ihr durchführen. Anna berechnet aufgrund der geschätzten Arbeitszeit und den betrieblichen Richtlinien die Kosten für das Folgeprojekt und unterbreitet, nach Absprache mit ihrem Berufsbildner, das Angebot dem Kunden.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit hohen Anforderungen abgeschlossen
  • gute Leistungen in Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch
  • schnelle Auffassungsgabe
  • abstrakt-logisches Denken
  • technisches Verständnis
  • Kreativität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • gute Leistungen in Englisch und einer zweiten Landessprache

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 550 - 650
2. Jahr:CHF 750 - 850
3. Jahr:CHF 950 - 1100
4. Jahr:CHF 1200 - 1400

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Informationsnachmittage Mediamatik

Informationsnachmittage Informatik und Mediamatik

Das Basislehrjahr bietet Informationsnachmittage an für die Berufe Informatik (Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung) und Mediamatik. Dieser Informationsnachmittag vermittelt dir Entscheidungsgrundlagen für die Berufswahl. Praktische Arbeiten kannst du an vier verschiedenen Posten ausprobieren und wirst dabei von unseren Basislehrjahr-Lernenden unterstützt.

Anmeldung obligatorisch
Das Anmeldeformular und wichtige Informationen findest du auf unserer Webseite: https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/kurse-von-blj-lernenden/

Die Anmeldung ist obligatorisch, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Wann: 1.2.2023 - 1.2.2023 um 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Edenstrasse 20, 8045 Zürich

Schnuppertag Mediamatik

Interessiert an der Mediamatik-Ausbildung?
Am Mediamatik-Schnuppertag der CREABETON BAUSTOFF AG lernst du an einem Tag das wichtigste über die Mediamatik-Ausbildung.
Wir werden dir den spannenden Alltag näher bringen und dir einen Einblick in die Arbeitsgebiete eines Mediamatikers gewähren.

Wann: 8.2.2023 - 8.2.2023 um 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Bohler 5, 6221 Rickenbach

Informationsnachmittage Mediamatik

Informationsnachmittage Informatik und Mediamatik

Das Basislehrjahr bietet Informationsnachmittage an für die Berufe Informatik (Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung) und Mediamatik. Dieser Informationsnachmittag vermittelt dir Entscheidungsgrundlagen für die Berufswahl. Praktische Arbeiten kannst du an vier verschiedenen Posten ausprobieren und wirst dabei von unseren Basislehrjahr-Lernenden unterstützt.

Anmeldung obligatorisch
Das Anmeldeformular und wichtige Informationen findest du auf unserer Webseite: https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/kurse-von-blj-lernenden/

Die Anmeldung ist obligatorisch, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Wann: 1.2.2023 - 1.2.2023 um 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Edenstrasse 20, 8045 Zürich

Schnuppertag Mediamatik

Interessiert an der Mediamatik-Ausbildung?
Am Mediamatik-Schnuppertag der CREABETON BAUSTOFF AG lernst du an einem Tag das wichtigste über die Mediamatik-Ausbildung.
Wir werden dir den spannenden Alltag näher bringen und dir einen Einblick in die Arbeitsgebiete eines Mediamatikers gewähren.

Wann: 8.2.2023 - 8.2.2023 um 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Bohler 5, 6221 Rickenbach

Informationsveranstaltung

Interessierst du dich für eine Berufslehre bei bildxzug? Unser Team beantwortet gerne deine Fragen und gibt dir ausführlich Auskunft über die Berufe und das Bildungssystem der Lehre im Verbund.

Die Infoveranstaltungen finden online statt. Die Zugangsdaten erhältst du nach deiner Anmeldung per Email.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Wann: 8.3.2023 - 8.3.2023 um 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Infoanlass Berufsbildung Roche

Roche informiert zweimal im Jahr (Frühjahr & Herbst) über ihre attraktiven Lehrberufe in Bereichen wie KV, ICT, Technik, Labor und Produktion. Auch der Bewerbungsprozess und die kostenlosen Wohnhäuser für Auswärtige werden vorgestellt.

Das erwartet dich am Infoanlass:
- Informationen über die abwechslungsreiche, zukunftsorientierte Ausbildung bei Roche
- Kennenlernen der vielfältigen Roche-Lehrberufe
- Live Austausch mit Lernenden und Ausbildungsverantwortlichen
- Rundgang durch das Roche Learning Center in Kaiseraugst

Wann: 18.3.2023 - 18.3.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Wurmisweg, 4303 Kaiseraugst

Informationsnachmittage Mediamatik

Informationsnachmittage Informatik und Mediamatik

Das Basislehrjahr bietet Informationsnachmittage an für die Berufe Informatik (Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung) und Mediamatik. Dieser Informationsnachmittag vermittelt dir Entscheidungsgrundlagen für die Berufswahl. Praktische Arbeiten kannst du an vier verschiedenen Posten ausprobieren und wirst dabei von unseren Basislehrjahr-Lernenden unterstützt.

Anmeldung obligatorisch
Das Anmeldeformular und wichtige Informationen findest du auf unserer Webseite: https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/kurse-von-blj-lernenden/

Die Anmeldung ist obligatorisch, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Wann: 29.3.2023 - 29.3.2023 um 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Edenstrasse 20, 8045 Zürich

Schnuppernachmittag Informatiker*in EFZ, Kauffrau*mann EFZ und Mediamatiker*in EFZ

Ab zum Schnuppern bei der Marti Gruppe in Moosseedorf!
PCs auseinanderbauen, KV-Aufträge selber ausführen und fotografieren sind nur einzelne Aktivitäten des spannenden Programms. Stelle Fragen und erlebe einer der Lehrberufe:

  • Informatiker*in EFZ
  • Kauffrau*mann EFZ

https://www.martifuture.ch/de/lernende/schnuppern/

Wann: 31.3.2023 - 31.3.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Seedorffeldstrasse 21, 3302 Moosseedorf

Schnuppernachmittag Informatiker*in EFZ, Kauffrau*mann EFZ und Mediamatiker*in EFZ

Ab zum Schnuppern bei der Marti Gruppe in Moosseedorf!
PCs auseinanderbauen, KV-Aufträge selber ausführen und fotografieren sind nur einzelne Aktivitäten des spannenden Programms. Stelle Fragen und erlebe einer der Lehrberufe:

  • Informatiker*in EFZ
  • Kauffrau*mann EFZ

https://www.martifuture.ch/de/lernende/schnuppern/

Wann: 4.4.2023 - 4.4.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Seedorffeldstrasse 21, 3302 Moosseedorf

Berufsschau am 5. April 2023

Lerne die Unternehmung Würth kennen. Unsere Lernenden zeigen dir das Würth-Gebäude und beantworten deine Fragen zur Ausbildung als:
- Kauffmann/-frau EFZ Branche Handel (2 Lehrstellen 2024)
- Informatiker/in EFZ mit Fachrichtungen: Applikations- und Plattformentwicklung
- Mediamatiker/in EFZ (1 Lehrstelle 2025)
- Logistiker/in EFZ (Ausbildung in Landquart, 1 Lehrstelle 2024)
- Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (1 Lehrstelle 2024)
- HMS Praktikum, 1 Jahr

Komm vorbei und informiere dich mit deinen Eltern oder Freunden in ungezwungener Atmosphäre. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Wann: 5.4.2023 - 5.4.2023 um 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Informationsveranstaltung

Interessierst du dich für eine Berufslehre bei bildxzug? Unser Team beantwortet gerne deine Fragen und gibt dir ausführlich Auskunft über die Berufe und das Bildungssystem der Lehre im Verbund.

Die Infoveranstaltungen finden online statt. Die Zugangsdaten erhältst du nach deiner Anmeldung per Email.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Wann: 12.4.2023 - 12.4.2023 um 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Orientierungs-Schnuppertag als Mediamatiker/-in 2023

Du hast Spass, Inhalte für digitale und klassische Medien zu produzieren? Es macht dir Freude, Bilder zu bearbeiten, Videos zu erstellen und Websites zu designen.

Du möchtest mehr über den Lehrberuf «Mediamatiker/-in EFZ» bei IWC Schaffhausen erfahren und in die Uhrenwelt «reinschnuppern»? Während einem Tag hast du die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der IWC Schaffhausen zu werfen und so mehr über den Lehrberuf zu erfahren.

Interessiert? Dann reiche hier deine Kurzbewerbung ein und wir prüfen gerne, ob wir dich zu einem eintägigen Orientierungsschnuppertag einladen. Bitte beachte, dass die Plätze limitiert sind.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Wann: 19.4.2023 - 19.4.2023 um 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Schaffhausen, 8201 Schaffhausen

Orientierungs-Schnuppertag als Mediamatiker/-in 2023

Du hast Spass, Inhalte für digitale und klassische Medien zu produzieren? Es macht dir Freude, Bilder zu bearbeiten, Videos zu erstellen und Websites zu designen.

Du möchtest mehr über den Lehrberuf «Mediamatiker/-in EFZ» bei IWC Schaffhausen erfahren und in die Uhrenwelt «reinschnuppern»? Während einem Tag hast du die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der IWC Schaffhausen zu werfen und so mehr über den Lehrberuf zu erfahren.

Interessiert? Dann reiche hier deine Kurzbewerbung ein und wir prüfen gerne, ob wir dich zu einem eintägigen Orientierungsschnuppertag einladen. Bitte beachte, dass die Plätze limitiert sind.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Wann: 26.4.2023 - 26.4.2023 um 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Schaffhausen, 8201 Schaffhausen

Orientierungs-Schnuppertag als Mediamatiker/-in 2023

Du hast Spass, Inhalte für digitale und klassische Medien zu produzieren? Es macht dir Freude, Bilder zu bearbeiten, Videos zu erstellen und Websites zu designen.

Du möchtest mehr über den Lehrberuf «Mediamatiker/-in EFZ» bei IWC Schaffhausen erfahren und in die Uhrenwelt «reinschnuppern»? Während einem Tag hast du die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der IWC Schaffhausen zu werfen und so mehr über den Lehrberuf zu erfahren.

Interessiert? Dann reiche hier deine Kurzbewerbung ein und wir prüfen gerne, ob wir dich zu einem eintägigen Orientierungsschnuppertag einladen. Bitte beachte, dass die Plätze limitiert sind.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Wann: 3.5.2023 - 3.5.2023 um 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Schaffhausen, 8201 Schaffhausen

Mediamatiker/-in EFZ | Informationsnachmittag 2023

Du hast Spass, Inhalte für digitale und klassische Medien zu produzieren? Es macht dir Freude, Bilder zu bearbeiten, Videos zu erstellen und Websites zu pflegen?
Du hast Spass an der Beschichtung von Uhrenteilen mit Rhodium, Nickel, Silber oder Edelmetall Gold? Du hast Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen und bringst das notwendige Grundwissen mit?
Dann melde dich an unsere Informationsveranstaltung für den Lehrberuf Mediamatiker/-in an!

Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Wann: 17.5.2023 - 17.5.2023 um 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Online-Anlass

Informationsnachmittage Mediamatik

Informationsnachmittage Informatik und Mediamatik

Das Basislehrjahr bietet Informationsnachmittage an für die Berufe Informatik (Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung) und Mediamatik. Dieser Informationsnachmittag vermittelt dir Entscheidungsgrundlagen für die Berufswahl. Praktische Arbeiten kannst du an vier verschiedenen Posten ausprobieren und wirst dabei von unseren Basislehrjahr-Lernenden unterstützt.

Anmeldung obligatorisch
Das Anmeldeformular und wichtige Informationen findest du auf unserer Webseite: https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/kurse-von-blj-lernenden/

Die Anmeldung ist obligatorisch, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Wann: 24.5.2023 - 24.5.2023 um 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Edenstrasse 20, 8045 Zürich

Informationsveranstaltung

Interessierst du dich für eine Berufslehre bei bildxzug? Unser Team beantwortet gerne deine Fragen und gibt dir ausführlich Auskunft über die Berufe und das Bildungssystem der Lehre im Verbund.

Die Infoveranstaltungen finden online statt. Die Zugangsdaten erhältst du nach deiner Anmeldung per Email.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Wann: 24.5.2023 - 24.5.2023 um 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Schnuppertag Mediamatik

Interessiert an der Mediamatik-Ausbildung?
Am Mediamatik-Schnuppertag der CREABETON BAUSTOFF AG lernst du an einem Tag das wichtigste über die Mediamatik-Ausbildung.
Wir werden dir den spannenden Alltag näher bringen und dir einen Einblick in die Arbeitsgebiete eines Mediamatikers gewähren.

Wann: 31.5.2023 - 31.5.2023 um 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Bohler 5, 6221 Rickenbach

Alle Veranstaltungen anzeigen
46 Schnupperlehren anzeigen
70 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von höheren Fachschulen und Verbänden

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: Mediamatiker/in, Techno-Polygraf/in, Wirtschaftsinformatiker/in, ICT-Applikationsentwickler/in usw.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. dipl. Web Project Manager/in

Höhere Fachschule
  • dipl. Marketingmanager/in HF
  • dipl. Techniker/in HF Medien
  • dipl. Techniker/in HF Informatik
Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in Medieningenieurwesen, Informationswissenschaft, Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Arts (FH) in visueller Kommunikation. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

46 Schnupperlehren anzeigen
70 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe