Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Natur Florist/in EFZ

Florist/in EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Florist/in EFZ kennst du die Pflanzen gut und wiesst, wie man sie pflegt. Du fertigst Sträusse, Gestecke oder Kränze an und hast besonders zu Weihnachten, Ostern, Valentinstag oder anderen Feiertagen viel zu tun. Ausserdem erfüllst du individuelle Kundenwünsche, zum Bespiel für Hochzeiten oder Beerdigungen.

Dieser Beruf hat auch eine EBA-Lehre

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

samantha m.

Florist/in EFZ

Sonnenseiten meiner Lehre Viel Kunden kontakt, sehr mit der Natur verbunden.
Ganzes Interview mit samantha lesen
17 Schnupperlehren anzeigen
19 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Greta arbeitet in einem Blumenfachgeschäft, welches sich auf Dekorationen aller Art spezialisiert hat. Von März bis Ende Oktober fertigen die Mitarbeitenden jedes Wochenende Gestaltungen für festliche Anlässe. Am Freitagmorgen bekommt Greta von ihrer Berufsbildnerin einen Auftrag. Sie wird in einem Team von vier Leuten an einer Hochzeitsdekoration für…

weiterlesen

Greta arbeitet in einem Blumenfachgeschäft, welches sich auf Dekorationen aller Art spezialisiert hat. Von März bis Ende Oktober fertigen die Mitarbeitenden jedes Wochenende Gestaltungen für festliche Anlässe. Am Freitagmorgen bekommt Greta von ihrer Berufsbildnerin einen Auftrag. Sie wird in einem Team von vier Leuten an einer Hochzeitsdekoration für den kommenden Samstag mitarbeiten. Greta hört Ihrer Berufsbildnerin genau zu, während diese das Gestaltungskonzept, den Zeitplan und die Logistik des Auftrags erläutert. Zusammen mit einer erfahrenen Kollegin wird Greta hauptsächlich bei der Gestaltung des opulenten Kirchenschmucks mitarbeiten. Sie studiert die Skizzen, die sie von ihrer Berufsbildnerin erhalten hat und klärt ihre Fragen zur genauen Umsetzung im Gespräch ab. Aufgrund ihres Wissens aus der Berufsschule macht Greta einen Vorschlag für die Umsetzung und nimmt die Hinweise ihrer erfahrenen Kollegin interessiert auf. Dann machen sich Greta und ihre Kollegin mit viel Sorgfalt an das Gestalten des Kirchenschmucks. Als das Telefon klingelt, nimmt Greta den Anruf entgegen. Ein Kunde möchte eine Blumendekoration für einen Geschäftsanlass organisieren. Greta ermittelt seine Wünsche im Gespräch und informiert ihn dann ausführlich über das Angebot ihres Blumenfachgeschäfts. Der Kunde möchte sich die Sache nochmals durch den Kopf gehen lassen und Greta verabschiedet sich freundlich. Dann fährt sie weiter mit der Umsetzung des Kirchenschmucks. Kurz vor Feierabend möchte die Berufsbildnerin über den aktuellen Stand informiert werden. Greta präsentiert den erarbeiteten Kirchenschmuck. Im Gespräch wird das genaue Vorgehen für den kommenden Hochzeitsanlass festgelegt.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Interesse an der Natur, an Blumen und Pflanzen
  • Freude am Kundenkontakt und Verkauf
  • Einfühlungsvermögen und Sinn für Kundenwünsche
  • Sinn für Farben und Formen
  • Kreativität
  • handwerkliches Geschick
  • gute Gesundheit; keine Allergien
  • Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 550
2. Jahr:CHF 700
3. Jahr:CHF 900

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Info-Nachmittag PDGR für Schüler, Lehrer und Eltern

Der Info-Nachmittag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige sowie Lehrpersonen, welche sich für eine Berufslehre bei den PDGR interessieren. Du erhältst einen Einblick in den Lehr- und Berufsalltag deines ausgewählten Berufes und weitere Informationen zum Schnupperangebot sowie dem Bewerbungs- und Selektionsprozess bei uns.

Der nächste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Klinik Waldhaus in Chur statt (folge den Wegweisern). Komm vorbei und lass dich von einigen unserer aktuellen Lernenden und Berufsbildnern persönlich inspirieren.

→ Melde dich hier an – eine Anmeldung ist erforderlich

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Loëstrasse 220, 7000 Chur

Info-Nachmittag PDGR für Schüler, Lehrer und Eltern

Der Info-Nachmittag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige sowie Lehrpersonen, welche sich für eine Berufslehre bei den PDGR interessieren. Du erhältst einen Einblick in den Lehr- und Berufsalltag deines ausgewählten Berufes und weitere Informationen zum Schnupperangebot sowie dem Bewerbungs- und Selektionsprozess bei uns.

Der nächste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Klinik Waldhaus in Chur statt (folge den Wegweisern). Komm vorbei und lass dich von einigen unserer aktuellen Lernenden und Berufsbildnern persönlich inspirieren.

→ Melde dich hier an – eine Anmeldung ist erforderlich

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Loëstrasse 220, 7000 Chur

17 Schnupperlehren anzeigen
19 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote des Schweizerischen Floristenverbandes, von Berufsfachschulen und privaten Anbietern

Berufsprüfung (BP)

Florist/in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Florist/in HFP

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Techniker/in HF Bauführung mit Vertiefung in Garten- und Landschaftsbau

Fachhochschule
  • Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen, in Agronomie oder in Landschafts­architektur
  • Bachelor of Arts (FH) in Innenarchitektur oder in Produkt- und Industriedesign
17 Schnupperlehren anzeigen
19 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe