Bewerbungstipps: Eignungstests
Stellwerktest
Der Stellwerktest ist ein in der Schweiz verbreiteter Eignungstest, der Schülerinnen und Schülern eine individuelle Standortbestimmung in verschiedenen Fachbereichen ermöglicht.
Typischerweise wird er in der 8. Klasse durchgeführt und umfasst die Fächer:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Natur und Technik (optional)
Der Test passt sich dem Leistungsniveau der Teilnehmenden an, um ein genaues Bild ihrer schulischen Stärken und Schwächen zu erhalten.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage, um die schulischen Leistungen mit den Anforderungen verschiedener Lehrberufe zu vergleichen.
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Berufsbildung St. Gallen, Expertinnen und Experten verschiedener Berufsverbände sowie Fachlehrpersonen wurden Profilvorgaben für Lehrberufe erstellt.
Auf Basis des Stellwerk-Leistungsprofils werden die schulischen Anforderungen verschiedener Lehrberufe definiert und mit den Leistungen der Jugendlichen verglichen.
Der Stellwerktest wird von den Schulen organisiert und durchgeführt.
Die Resultate bieten sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch potenziellen Lehrbetrieben wertvolle Einblicke in die Eignung für bestimmte Berufe.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stellwerktest hauptsächlich das Schulwissen abbildet und nicht alle Aspekte der beruflichen Eignung erfasst.
Stellwerk Webseite