Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Bewerbungstipps: Vorstellungsgespräch

Firmen-Tipps, Übungsfragen und Vorlagen
So bereitest du dich aufs Gespräch vor
Am Tag des Gesprächs
Während des Gesprächs
Nach dem Gespräch
Nützliche Vorlagen und Videos

Wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen, hast du die erste Hürde geschafft. Es ist ganz normal, dass du vor dem Gespräch nervös bist. Hier die wichtigsten Tipps, wie du dich vorbereiten kannst, sodass du am Gespräch überzeugst.

Übungen und Vorlagen

Mögliche Übungsfragen

Vorlage Nachfass-E-Mail

Tipp von unserem Partner

„Erscheine pünktlich und der Branche entsprechend gekleidet zum Vorstellungsgespräch. Informiere dich vorab über das Unternehmen, damit du auf Fragen über den Beruf und die Firma vorbereitet bist und antworten kannst. Sei offen, freundlich und stelle auch Fragen. Dies zeigt dein ehrliches Interesse an der Lehrstelle.“ 

Petra Braun, SMGV, Bereichsleiterin Marketing und Nachwuchsförderung

Gut zu wissen

Die Form des Gesprächs kann sehr verschieden sein. Oftmals findet dieses mit einem oder zwei Gesprächspartnern statt. Falls du mit zwei Gesprächspartnern sprichst, lass dich nicht irritieren, dass der eine vermutlich vorwiegend Notizen macht und die Situation nur beobachtet. Suche jedoch immer zu allen beteiligten Personen den Blickkontakt.


Checkliste Vorstellungsgespräch

Tipps zur Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch


  • Bereite dich aufs Gespräch vor und sammle die nötigen Infos: Wohin, was anziehen, was mitnehmen etc.

  • Informiere dich über die Firma, deren Produkte und Dienstleistungen.

  • Informiere dich, welche Fragen gestellt werden könnten.

  • Notiere dir, was du von der Firma noch wissen möchtest. Diese Fragen kannst du ans Gespräch mitnehmen und sie stellen. Dies macht einen interessierten und guten Eindruck.

  • Vor dem ersten Gespräch macht es Sinn, eine Gesprächssituation zu üben. Sei dies in der Schule, mit deinen Eltern oder einem Bekannten.



Wichtig:
Du musst keine Antworten auswendig lernen. Die Vorbereitung dient vor allem dazu, dass du von den Fragen nicht überrascht wirst. Du sollst während dem Gespräch natürlich und ehrlich wirken und die Fragen einigermassen spontan beantworten.

Das Vorstellungsgespräch

In diesem Video bekommst du viele hilfreiche und wertvolle Tipps rund um das Vorstellungsgespräch - von der Vorbereitung bis zum Tag des Gespräches selbst. 

Schau rein und sei vorbereitet!


Am Tag des Gesprächs

  • Genügend Zeit einplanen und sicher rechtzeitig vor Ort sein. (Allfällige Verspätung der Verkehrsmittel und die Suche des Betriebes miteinberechnen.)
  • Telefonnummer notieren, falls doch etwas dazwischenkommt oder der Betrieb wirklich unauffindbar scheint.
  • Zettel mit eigenen Fragen, Kopie der Bewerbung, Agenda und Notizpapier mitnehmen.
  • Sich passend kleiden (der Branchen- und Firmenkultur angepasst).
  • Vor dem Gespräch: Nicht rauchen, Handy ausschalten, Kaugummi entsorgen.

Checkliste Vorstellungsgespräch

Während des Gesprächs

  • Ein fester Händedruck und ein freundliches, sympathisches Lächeln ermöglichen einen erfolgreichen Start.
  • Halte Blickkontakt mit deinem Gegenüber.
  • Achte auf eine aufrechte Haltung und lasse die Füsse am Boden.
  • Zeige während des Gesprächs dein Interesse für den Beruf und für die Firma. Stelle Fragen und versuche, deine Stärken zu unterstreichen. Kurz: Mach Werbung für dich.
  • Am Ende des Gespräches darfst du dich erkundigen, wie das weitere Vorgehen ist, bis wann du mit einem Bescheid rechnen darfst und kannst deine Fragen stellen.
  • Bedanke dich zum Schluss für das Gespräch.

Nach dem Gespräch

  • Hast du die direkte Anschrift, darfst du gerne eine E-Mail senden und dich für das Gespräch bedanken. Hier findest du eine Vorlage für eine solche E-Mail. 
  • Notiere für dich selbst, was am Gespräch gut gelaufen ist und welche Fragen dich überrascht haben. Somit bist du für zukünftige Gespräche noch besser vorbereitet.
  • Wenn du innerhalb von zwei Wochen (oder der vereinbarten Zeit) keine Antwort bekommst, kannst du dich telefonisch oder per E-Mail erkundigen, wie der Stand der Dinge ist. Betone nochmals dein Interesse.

Weitere Bewerbungstipps

Grundlagen | Bewerbungsschreiben | Lebenslauf | Motivationsschreiben | Online-Bewerbung | Vorstellungsgespräch | Eignungstests | Online-Sprachtest




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe