Starte Deine Lehre bei der KPT - einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.
Wir sind stolz, dass unsere Berufsbildung bereits zweimal mit dem Zertifikat "Beste Lehrbetriebe der Schweiz" von Great Place to Work ausgezeichnet wurde. Weitere Infos findest Du hier.
Die KPT stellt sich vor
Die KPT-Gruppe gehört zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz. Unser Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) sowie Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Das Prämienvolumen beträgt über 1,7 Milliarden Franken. Seit 1890 versichern wir zuverlässig Menschen – heute über 410‘000 Privatpersonen sowie grosse Institutionen und Verbände. Dabei stützen wir uns auf über 600 Mitarbeitende in Bern und in unseren Aussenstellen in allen Landesteilen. Aktuell bilden wir 8 Lernende aus.
Unsere Kundenbetreuung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Wir betreuen unsere Kundinnen und Kunden ganz persönlich, bieten ihnen jedoch zusätzlich die Möglichkeit, sämtliche Krankenversicherungsangelegenheiten selber online zu erledigen. Seit jeher kreiert die KPT innovative Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. Im KPT.Lab, unserem Innovationslabor, forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen dabei im Vordergrund.
Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Deine Krankenkasse mit dem Plus.
Die KPT als Lehrbetrieb
Wir bieten:
Wir engagieren uns seit über 20 Jahren mit Herzblut für die Berufsbildung und ermöglichen jedes Jahr vier interessierten Jugendlichen, die dreijährige kaufmännische Grundausbildung zu absolvieren.
- Zwölf Lehrstellen (vier Lernende pro Lehrjahr)
- Ausbildung in den Branchen "santésuisse" und "Dienstleistung und
Administration"
- Einsatz in sechs verschiedenen Abteilungen
- Eine umfassende und moderne kaufmännische Ausbildung
- Eine zielorientierte, bedürfnisgerechte und professionelle Berufsbildung
- Persönliche und individuelle Förderung und Forderung der Lernenden
- Lernende mit Handicap sind willkommen
- Eine Sportlehre ist möglich
- 6 Wochen Ferien
- Unterstützung bei Sprachaufenthalten
- Moderner Arbeitsplatz am KPT-Hauptsitz in Bern, WankdorfCity.
- Fachliche, schulische und persönliche Begleitung und Unterstützung
Einführung Lernende
Damit Du dich optimal an den Berufsalltag gewöhnen kannst, startest Du mit einer Einführungswoche in der Du die KPT als Ausbildungsbetrieb und als Krankenkasse näher kennen lernst. Die Lernende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr helfen dir, dich in der neuen Umgebung zurecht zu finden.
Teamchef Lernende
Jeweils ein/e Lernende/r aus dem 2. Lehrjahr wird von allen Lernenden gewählt und behält diese Funktion einmalig für ein halbes Jahr. Der Verantwortliche Berufsbildung erteilt dem Teamchef Aufträge und Projekte. Dieser plant und koordiniert die anfallenden Aufgaben mit seinen Kolleginnen und Kollegen (z.B. Weihnachtsessen, Elternabend).
Auszeichnung bester Branchenabschluss
Die KPT setzt sich nicht nur für ihre eigenen Lernenden ein, sondern engagiert sich auch für die gesamte Branche. Wir zeichnen an der Diplomfeier der Wirtschaft- und Kaderschule WKS Bern jeweils den besten Branchenabschluss Krankenkasse aus. Die/der ausgezeichnete Lernende erhält einen Preis sowie einen grosszügigen Wertgutschein.
Mitarbeit an Events
Wenn Du möchtest, kannst Du dich an Events und Messen als Helfer beteiligen und so die KPT gegen aussen vertreten. Wir sind jährlich am Schweizer Frauenlauf und an der Berner Ausbildungsmesse BAM (in Kooperation mit santésuisse) vertreten.
Kennenlernen mit der Geschäftsleitung
Unserer Geschäftsleitung ist es wichtig, die neuen Lernenden persönlich kennen zu lernen. Daher laden sie diese bereits zu Beginn der Lehre zu einem Kennenlern-Znüni ein. Dort hast Du die Möglichkeit, Ideen etc. direkt bei der Geschäftsleitung zu platzieren.
Schulische und branchenspezifische Unterstützung
Die betriebliche Ausbildung wird durch den regelmässigen Schulunterricht an der kaufmännischen Berufsschule WKS Bern ergänzt. Zusätzlich zur externen Branchenkunde, die durch santésuisse organisiert und durchgeführt wird, besuchst Du bei der KPT einen internen Branchenkundeunterricht.
Repetitionswoche
Im dritten Lehrjahr profitierst Du vor den Abschlussprüfungen von einem Trainingslager. Du kannst dich, zusammen mit den anderen Lernenden, ausserhalb der gewohnten Umgebung gezielt mit mündlichen und schriftlichen Prüfungssimulationen und Mentaltraining auf die Branchenprüfungen vorbereiten.
Übernahme Kosten Schulmaterial
Die Kosten von sämtlichen Schulmaterialien, Förderkursen der WKS sowie Sprach- oder ICT-Zertifikaten, übernimmt die KPT. Wenn Du einen Sprachaufenthalt absolvieren möchtest, offeriert die KPT zusätzliche eine Ferienwoche. Zusätzlich bezahlt dir die KPT Nachhilfelektionen bei "Teachy".
Lohn und Zusatzleistungen
Beim Lohn richten wir uns grundsätzlich nach den Empfehlungen des Schweizerischen Kaufmännischen Verbands. Zudem erhältst Du monatlich einen Beitrag an deine Verpflegungskosten und deine Grundversicherungsprämie.
Nach der Lehre
Der KPT ist es ein grosses Anliegen, die Lernenden nach ihrer Lehrzeit weiter zu beschäftigen. Falls keine geeignete Stelle frei ist, werden die Lernenden befristetet angestellt. Dabei werden ihre Wünsche des Einsatzbereichs soweit möglich berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Schauen Sie ausserdem unseren aktuellen Werbefilm.