STIHL im Überblick
Die STIHL Gruppe produziert Motorsägen und Motorgeräte für die Forstarbeit, die Garten- und Landschaftspflege sowie für die Bauwirtschaft. Die für die Motorsägen benötigten Führungsschienen und die Sägeketten stellt STIHL selbst her, wobei die 70 verschiedenen STIHL Sägekettentypen ausschließlich in der Schweiz in den beiden Kettenwerken in Wil und Bronschhofen für den Weltmarkt produziert werden.
Dabei steht die Spitzenqualität von STIHL immer im Vordergrund.
Seine erste Motorsäge entwickelte der Firmengründer Andreas STIHL im Jahr 1926. In den vergangen 90 Jahren hat sich die STIHL Gruppe von einem Einmann-Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit Produktionsstandorten in Deutschland, Brasilien, USA, Schweiz, Österreich, China und den Philippinen entwickelt.
Mitarbeitende bei STIHL
Weltweit arbeiten ca. 20'000 Beschäftigte für STIHL, davon rund 1'100 Mitarbeitende in der Schweiz. Ein partnerschaftliches, faires Miteinander mit kollegialer Unterstützung und offener Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur von STIHL. Dabei stehen Kooperation und Wertschätzung immer an vorderster Stelle.
Berufsbildung bei STIHL
Rund 70 Lernende absolvieren im STIHL Kettenwerk ihre Ausbildung in acht verschiedenen Lehrberufen. Dabei ist es wichtig, dass fachliche Kompetenzen genauso vermittelt werden wie Teamgeist und die Freude an gemeinsamer erfolgreicher Arbeit. Folgende Berufe bilden wir aus:
- Polymechaniker/in EFZ (E- und G-Profil)
- Automatiker/in EFZ
- Produktionsmechaniker/in EFZ
- Automatikmonteur/in EFZ
- Mechanikpraktiker/in EBA
- Logistiker/in EFZ
- Informatiker/in Systemtechnik EFZ
- Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A
STIHL ist stolz darauf, jedes Jahr den grössten Teil der Lernenden nach erfolgreichem Lehrabschluss als junge und top ausgebildete Fachkräfte weiter im Unternehmen zu beschäftigen.