Wir investieren in die Berufsbildung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Berufsnachwuchses. Unsere Mitarbeitenden sind dadurch stets auf dem neusten Stand und die Jugendlichen bereichern durch ihre Spontanität und Frische unseren Betrieb.
In unserem Alterszentrum St. Anna werden betagte Menschen rund um die Uhr von unseren engagierten Mitarbeitenden betreut. Auch unsere Lernenden und Studierenden tragen einen wesentlichen Beitrag zum Wohle der Bewohnenden bei. Auf den drei Pflegeabteilungen werden Pflegebedürftige in einem Langzeit-, Überbrückungs- oder Palliativaufenthalt betreut. Während deiner Lehrzeit wirst du die Bewohnenden tagtäglich begleiten und unterstützen.
In der KiTa St. Anna werden Kinder aus allen sozialen Schichten, Kulturen, Religionen und mit oder ohne besonderen Bedürfnissen im Alter von drei Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten betreut. Die verantwortungsreiche Betreuung der Kinder in den drei altersgemischten Gruppen mit je 15 Plätzen wird von einem 18-köpfigen Team von qualifizierten Fachpersonen sowie Lernenden und Praktikanten wahrgenommen.
Die St. Anna Stiftung führt nebst dem Alterszentrum St. Anna und der KiTa St. Anna das Haus Hagar, eine Herberge für Frauen und Kinder in Notsituationen, das Ressort Mission sowie verschiedene Schwesternwohnheime. An den einzelnen Standorten in Luzern arbeiten rund 160 Mitarbeitende.
Die St. Anna Stiftung bildet Lernende in folgenden Berufen aus:
- Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
- Fachfrau/-mann Betreuung Kind EFZ
- Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
- Koch/Köchin EFZ
- Küchenangestellte/r EBA
Zudem finden Studierende in folgenden Bereichen bei uns einen Ausbildungsplatz:
- Pflegefachfrau/-mann HF
- Sozialarbeiter/in FH
- Kindheitspädagoge/in HF