Arbeiten im Burgerspittel – wir engagieren uns mit Herzlichkeit und Professionalität
Der Burgerspittel ist die Altersinstitution der Burgergemeinde Bern. An unseren beiden Standorten im Viererfeld und am Bahnhofplatz leben rund 200 ältere Bewohnerinnen und Bewohner.
Wir setzen uns für unsere Lernenden ein und begleiten dich während deiner gesamten Ausbildungszeit.
Deine Lehre im Burgerspittel – davon profitierst du
- individuellen Lernbegleitung und monatlichen Lerntagen
- Lernnachmittage
- Motivierte und engagierte Berufsbildner*innen
- zur Verfügung gestellten Lehrmitteln (Kostenübernahme durch den Burgerspittel)
- Lohnfortzahlung während des Absolvierens eines «J+S»-Leitungskurses (fünf Arbeitstage)
- diversen Vergünstigungen als Mitarbeitende/r der Burgergemeinde
- ein aufgestelltes und tolles Team
- moderne Arbeitsbedingungen
- einer guten Infrastruktur
An beiden Standorten werden folgende Ausbildungen angeboten
- Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe)
- Verkürzte Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit für Erwachsene EFZ (FaGe-E)
Zusätzliche Ausbildungen im Burgerspittel im Viererfeld
- Dipl. Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann HF
- Köchin/Koch EFZ
- Restaurationsfachfrau/-fachmann EFZ
- Praktikerin Hotellerie-Hauswirtschaft EBA/Praktiker Hotellerie-Hauswirtschaft EBA
- Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF
Praktikumsstellen an beiden Standorten möglich
- Einjährige Vorlehre für Migrantinnen und Migranten (zwei Tage Schule, drei Tage Praxis)
- Praktikumsstellen in Pflege und Betreuung (Brückenangebote)
Schnuppertage
Für Jugendliche und Berufsinteressierte stellen wir Schnupperplätze in allen Bereichen zur Verfügung.
Lernwerkstatt
In der Lernwerkstatt kann experimentiert werden. Diverse Pflegehandlungen werden gegenseitig oder an einer Pflegepuppe erlernt und geübt. In diesem begleiteten Lernprozess suchen die Lernenden eigene Lösungen, reflektieren mit ihrer Berufsbildnerin die Handlungsschritte und erweitern so laufend ihr Fachwissen.
Weiterbildungen
Weiterbildung verstehen wir als lebenslangen Lernprozess, der jeden Menschen in seiner beruflichen und persönlichen Entwicklung weiterbringt.
Unsere Mitarbeitenden unterstützen wir berufsbegleitend mit fachspezifischen Weiterbildungen, beispielsweise der Fachweiterbildung in der Langzeitpflege und -Betreuung.
Weitere Informationen
Erfahre mehr über die einzelnen Berufsbilder in der Pflege und Aktivierung auf dem Onlineportal der OdA Gesundheit Bern, dem Dienstleistungszentrum für Bildungsfragen im Gesundheitswesen des Kantons Bern.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Enya Minder, Ausbildungsverantwortliche im Burgerspittel, beantwortet dir gerne unter der Telefonnummer 031 307 67 99 deine Fragen.