Polymechaniker/in EFZ
Polymechaniker/-innen fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen computergesteuerte Werkzeugmaschinen, überwachen die Produktion, nehmen Maschinen und Anlagen in Betrieb und führen Unterhaltsarbeiten aus.
*Lust auf Abwechslung in der Ausbildung? Bei der WEKA AG *
- besuchst du im ersten Semester die Grundausbildung im AZO Uster
- absolvierst du Konstruktionspraktikum, um besseres Verständnis für die Herstellung von technischen Teilen zu erhalten
- lernst du schnell, selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
- lernst du diverse Fertigungsverfahren wie z.B. Drehen, Fräsen und Bohren (konventionelles und CNC), Schweissen und vieles mehr
- kannst du deine Meinung einbringen
- bist du vollständig im Team integriert
- kannst du dich mit den anderen Lernenden austauschen
Anforderungen:
Gute Noten in Sek. A oder sehr gute in Sek. B, handwerkliches Geschick, Sinn für mechanische und technische Zusammenhänge, räumliches Vorstellungsvermögen sowie exakte und sorgfältige Arbeitsweise
Berufsfachschule:
Zwei Tage pro Woche über vier Jahre in der Berufsschule Rüti / https://www.bsrueti.ch/
Schnuppertage:
Für Berufswahl (2. Sek) März - Juni 1 Tag
Deine Bewerbung für den Schnuppertag bei der WEKA AG sollte enthalten:
Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und vorhandenen Oberstufenzeugnisse
Für Lehrstellen (3. Sek und BWS) September - Februar 3 Tage
(Teil des Bewerbungsprozesses für Lehrstelle)
Lehrstellenbewerbung:
Deine Bewerbung für die Lehrstelle bei der WEKA AG sollte enthalten:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- alle Oberstufenzeugnisse
- Multicheck oder Stellwerk
- Schnupperlehrberichte
Bewerbungsablauf:
Bewerbungsscheiben > persönliches Gespräch/Schnuppern > Lehrvertrag
Branchen Berufsinformationen:
https://www.swissmem-berufsbildung.ch
Bei Fragen steht dir Berufsbildungsverantwortliche Frau Jela Micanovic gerne zur Verfügung. Ansonsten freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an hr@weka-ag.ch.