Lehrstelle als Informatiker/-in EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung
Das kannst du bewegen.
Du unterstützt den Betrieb und Unterhalt der internen Infrastruktur und Softwarelandschaft (Installation, Konfiguration, Überwachung / Unterhalt von Client, Server, Storage und Netzwerkkomponenten sowie das Software- und Treibermanagement)
Du trägst aktiv zur Datensicherheit und zur Sicherstellung des Datenschutzes bei
Du klärst Kunden/innen-Aufträge ab und planst das weitere Vorgehen
Du bist Lösungsfinder/in bei komplexen Fragestellungen oder beim Auftreten von Fehlern
Du wirkst an öV-nahen Projekten mit
Das bringst du mit.
Du bist motiviert, dich in einem breiten, sich schnell verändernden Umfeld zu betätigen und dich immer wieder auf Neues einzulassen
Du hast ein ausgeprägtes Interesse an Informatik
Du bist ein/e positiv denkende/r Teamplayer/in mit einer dienstleistungsorientierten Einstellung
Du bringst gute schulische Leistungen mit (mind. Sekundarstufe A)
Das zeichnet uns aus.
Mit einem Team von rund 600 Mitarbeitenden prägen wir seit über 125 Jahren den öffentlichen Verkehr in und um Luzern. Wir sind nie allein: Wir bilden eine starke Gemeinschaft, in der wir uns den Rücken stärken, leben eine offene und nahbare Kultur und sind von früh bis spät 365 Tage im Jahr am Puls der Stadt.
Das bieten wir dir.
Gratis GA
Beitrag von CHF 250.- pro Jahr an dein Sport-/Fitnessabo
Arbeitsort mitten in der Stadt luzern
Weitre Informationen zu unseren Benefits findest du auf unserer Webseite: Lehrstellen.
Steigst du bei uns ein?
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerberformular.
Ein Bewerbungsschreiben braucht es nicht, nenne uns lediglich drei Gründe, warum wir dir die Lehrstelle vergeben sollten
Lebenslauf mit Foto
Zeugnis- und Verhaltensnoten der Sekundarschule
Ergebnis Multicheck oder Stellwerk (falls vorhanden)
Bewertungen aus bisherigen Schnupperlehren (falls vorhanden)
Bei einer 2–3-tägigen Schnupperlehre lernen wir dich gerne näher kennen.
Hast du noch Fragen?
Thomas Schmid, Senior IT System Engineer und Berufsbildner (041 369 65 67) oder Sara Barmettler, Verantwortliche Berufsbildung (041 369 65 49) beantworten dir diese gerne.