Kurzbeschreibung
Chemische Substanzen herstellen, trennen, reinigen und untersuchen; berechnen, wägen, mischen; beobachten, überwachen und dokumentieren; mit Glasapparaturen und Hightech-Geräten arbeiten. Laborantinnen und Laboranten der Fachrichtung Chemie arbeiten zum Beispiel in Forschungslabors, in der Entwicklung und Produktion, in der Galenik und Applikation oder in der Qualitätskontrolle. Diese vielseitigen Arbeitsmöglichkeiten verlangen eine Spezialisierung und die Bereitschaft, neue Aufgaben anzupacken. Es gilt im Laborteam Neues zu schaffen, Verfahren zu entwickeln oder Abläufe ökologischer und ökonomischer zu gestalten.
Was ist aprentas?
aprentas ist ein Ausbildungsverbund für naturwissenschaftliche, technische und kaufmännische Berufe. Gemeinsam mit unseren Mitgliedfirmen bilden wir über 500 Lernende in 15 verschiedenen Berufen aus und bieten ausserdem auch Weiterbildungen an.
Wichtig: Der Lehrvertrag läuft nicht über aprentas, sondern über die jeweilige Mitgliedfirma. Deshalb schickt ihr die Lehrstellenbewerbung direkt an eine Firma (oder auch an mehrere), die den gewünschten Beruf ausbildet. Ihr findet diese Firmen im Lehrstellenbarometer auf der aprentas-Website. Die Lernenden der Mitgliedfirmen kommen dann für bestimmte Ausbildungsblöcke automatisch zu aprentas, abwechselnd mit den Einsätzen in der Lehrfirma.
Praktische Ausbildung
Blockweise praktische Ausbildung im Lehrlabor im aprentas Ausbildungszentrum Muttenz im Wechsel mit verschiedenen Arbeitsplätzen in der Lehrfirma
Berufsfachschule
Besuch der Berufsfachschule aprentas in Muttenz
Berufsmaturität
Die aprentas-Mitgliedfirmen unterstützen grundsätzlich die Berufsmaturität während der Lehre (BM1).