- Das erste Lehrjahr findet extern im Basisjahr Elektronik/Automation an der Gewerbeschule in Basel statt
- Danach absolvieren der Ausbildung in den internen Automatik-Abteilungen
- Zusätzliche Einblicke in die Produkteprüfung und Projektleitung
- Bauen von…
weiterlesen
- Das erste Lehrjahr findet extern im Basisjahr Elektronik/Automation an der Gewerbeschule in Basel statt
- Danach absolvieren der Ausbildung in den internen Automatik-Abteilungen
- Zusätzliche Einblicke in die Produkteprüfung und Projektleitung
- Bauen von automatisierter Steuerung
- Programmieren und Testen der Produkte
- Kontakt und Beratung von externen Kunden
- Intensiver Austausch mit Projektleitern und Ingenieuren
- Ab dem 3. Lehrjahr Reisen zu den Kunden im In- und Ausland möglich
- Fachrichtung Maschinen-, Elektro – und Metallindustrie
Hardskills
- Abgeschlossene Mittel- oder Oberstufe
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse und weitere Sprachen von Vorteil
Softskills
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Sorgfältige und genau Arbeitsweise
- Ausdauernd
Wir bieten
- Praxisbezogene, abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung
- Begleitung durch qualifizierten Berufsbildner
- Austausch mit anderen Lernenden in der SKAN AG
- Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
- Freiraum für Ideen
- Teilnahme an Sport und Freizeitangeboten
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Offene Kommunikationspolitik
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Multicheck) bitte direkt online einreichen. Informationen und Anmeldungen zum Multicheck unter folgendem Link

Diese Lehre ist als Lehrfortsetzung nach einer Lehrvertragsauflösung möglich.

Diese Lehre ist auch mit Berufsmatura möglich.
Erwähne in deinem Bewerbungsschreiben, falls du dich für die Lehrfortsetzung, IV-Lehre und/oder die Lehre mit Berufsmatura bewerben möchtest.