Berufsbeschrieb
Polymechanikerinnen und Polymechaniker fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder bauen Geräte, Apparate, Maschinen oder Anlagen zusammen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten bearbeiten sie Aufträge oder Projekte, entwickeln Konstruktionslösungen und erstellen technische Dokumente oder bauen Prototypen und führen Versuche durch. Sie wirken mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen oder führen Instandhaltungsarbeiten aus.
Ausbildung bei maxon motor ag
Im ersten Ausbildungsjahr werden grundlegende Fertigkeiten wie die manuelle und maschinelle Fertigung sowie Montagetechnik erlernt. Im zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Ausbildung im Bereich CNC-Fräsen und -Drehen. Das dritte und vierte Ausbildungsjahr beinhaltet die Schwerpunktausbildung der Fachrichtungen Senkerodieren im Werkzeugbau, Teilefertigung, Prototypenbau etc., wo der/die Lernende die erarbeiteten Kenntnisse einsetzt und erweitert.
Unsere Polymechaniker im 1. Lehrjahr erzählen dir noch mehr zu ihrer Ausbildung bei maxon: https://vimeo.com/500026854
Anforderung
Freude an Physik, Interesse an Maschinenarbeit und an der Metallbearbeitung, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, exakte Arbeitsweise, Ausdauer und Geduld, handwerkliches Geschick.