Die Lehre als Fachfrau bzw. Fachmann Betriebsunterhalt an der Hochschule Luzern – Wirtschaft
Die Ausbildung zur Fachfrau bzw. zum Fachmann Betriebsunterhalt Hausdienst an der Hochschule Luzern ist genau richtig für alle, die ihre Lehrzeit in einem lebendigen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben absolvieren wollen und den Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen schätzen.
Das Ausbildungs- und Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche:
Haustechnik
Kleinere Reparaturen an Sanitär-, Elektro-, Lüftungs- und sonstigen technischen Anlagen. Störungen erkennen und entsprechende Spezialistinnen und Spezialisten aufbieten.
Audio-Video-Anlagen
Einstellen und bedienen.
Innenreinigung
Grundreinigungen, Zwischen- und Unterhaltsreinigungen.
Geräte
Kleinere Reparaturen an Hellraumprojektor, Video und Beamer.
Dienstleistungen
Botengänge und Postverteilung.
Gärtnerarbeiten
Rasen mähen, Sträucher schneiden und pflanzen.
Abfallbewirtschaftung
Abfalleimer leeren, Sammelstellen kontrollieren und reinigen, diverse Entsorgungen.
Logistik
Lagerbewirtschaftung.
Deine Vorteile
Darauf kannst du dich freuen
- Eine praxisnahe Ausbildung mit individueller Begleitung
- Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben
- Modernste Infrastruktur
- Förderung der Berufsmatura
- Sechs Wochen Ferien
- Kostenloses Hochschulsport-Angebot
- Beteiligungen an Sprach- und Stützkursen
- Interne Weiterbildungen
- Eine mögliche Weiterbeschäftigung nach der Lehre
- Bezahlung von Schulgeld und Schulmaterial
- Beteiligung an neuem Laptop
Welcher Beruf passt zu mir? Folgende Übersicht gibt Einblick in Anforderungen, Aufgaben und Ausbildungsprogramm unserer Berufsausbildungen: