Die Klinik St. Anna ist das führende private Akutspital der Zentralschweiz. Mit unseren drei Standorten im Grossraum Luzern sind wir eine der grössten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetriebe in der Region. Jährlich begleiten wir zahlreiche junge Menschen beim Einstieg in ihre berufliche Zukunft – vielleicht bald auch dich?
DEINE AUFGABEN
- Als Logistiker/-in EFZ kommst du überall dort zum Einsatz, wo Konsum- sowie Produktionsgüter, Pakete und sonstige Güter transportiert🚚, gelagert wie auch verteilt werden.
- Im Bereich «Lager» bist du für die fachgerechte Bewirtschaftung von Waren zuständig, nimmst sie in Empfang, kontrollierst✅ und verbuchst sie anschliessend im System.
- Trifft eine Bestellung ein, bereitest du die entsprechenden Waren für die interne Auslieferung vor.🏢
- Du prüfst regelmässig die Lagerbestände, damit keine Überbestände 📈 und Engpässe📉 entstehen.
- In allen Bereichen nutzt du Computersysteme und Transportmittel. Du registrierst damit Güter, führst Bestandkontrollen durch, planst die Lagerbewirtschaftung, erstellst Statistiken📊 und bearbeitest Bestellungen.
Voraussetzung
- Pünktlichkeit und Ordnungssinn⏰
- Zuverlässige, sorgfältige Arbeitsweise
- PC-Anwenderkenntnisse💻
- Interesse an selbstständiger Arbeitsausführung
- Zuvorkommende Umgangsformen
- Teamfähigkeit🤝
Dauer der Ausbildung
- 3 Jahre , Ausbildungsbeginn im August 🕒
Abschluss und Titel
- Die Ausbildung wird mit dem Eidg. Fähigkeitszeugnis Logistiker/in EFZ abgeschlossen. 🎓
❗Folgende Unterlagen sind einzureichen❗
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Alle Zeugnisse der Oberstufe und gegebenenfalls der letzten Ausbildung
- Berichte oder Bestätigungen aller Schnupperpraktika, Praktika und Arbeitszeugnisse
- Ergebnis Multicheck oder Basic Check und Stellwerktest
- Ausweiskopie
Regional verankert, zeichnet sich die Klinik St. Anna durch ihre hochspezialisierte Medizin, moderne Infrastruktur 🏥sowie ihre einmalige Lage mit wunderbarer Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Bergwelt als familiäres Zentrumsspital aus 🌄. Unsere Arbeitskultur bietet Weitsicht und Platz für Neues. Als Mitarbeitende/r kannst Du dich einbringen, dich weiterentwickeln und dein Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten. Gemeinsam übernehmen wir regionale und gesellschaftliche Verantwortung 🤝. Zudem erlauben es unsere flexiblen Arbeitsbedingungen, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Als Teil der Privatklinikgruppe Hirslanden zählen wir u.a. durch marktgerechte Sozial- sowie Lohnnebenleistungen zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen. 💰
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung.
Bitte beachte: Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen?
Stefan Müller, Ausbildungsverantwortlicher, ist gerne für dich da:
📞 +41 41 208 36 46 | ✉️ stefan.mueller@hirslanden.ch