Der Beruf der Zukunft für Jugendliche mit Interesse für chemische und physikalische Vorgänge.
Kunststofftechnologen EFZ sind Fachleute in Bezug auf die Herstellung, Verarbeitung und mögliche Anwendung aller Arten von Kunststoffen.
Die Verarbeitung vom Rohmaterial zum fertigen Produkt ist nur eine ihrer vielseitigen Aufgaben. Das Realisieren und Optimieren von oftmals komplexen Produktionsprozessen gehört zu den Kernkompetenzen von Kunststofftechnologen EFZ. Kunststofftechnologen EFZ sind auch massgeblich bei der Entwicklung neuer Kunststoffprodukte beteiligt und leisten mit Ihren Kenntnissen dabei oft einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Herstellung von Produkten aus Kunststoff erfolgt auf weitgehend automatisierten Anlagen. Spritzgussmaschinen, Roboter, Förderbänder und zahlreiche weitere Maschinen und Geräte bilden gemeinsam eine Produktionsanlage. Diese einzurichten und zu programmieren steht im Mittelpunkt der Ausbildung zum Kunststofftechnologen EFZ. Die Qualität und Produktivität dieser Anlagen steht dabei im Vordergrund.
Voraussetzungen für diesen Beruf
Vorbildung
- Sekundar- oder sehr guter Realschulabschluss
Anforderungen
- Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen
- räumliches Vorstellungsvermögen
- gute Auffassungsgabe
- handwerkliches Geschick
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an der Bedienung von hochmodernen Anlagen und der Analyse von verarbeitungstechnischen Problemen
- Freude an der Teamarbeit