Seit über 20 Jahren investieren wir bei der Egeli Informatik AG in die nächste Generation von IT-Talenten.
Ab August 2025 starten bei uns zehn Lernende durch: vier in der Fachrichtung Applikationsentwicklung, vier in der Fachrichtung Plattformentwicklung und ein angehender ICT-Fachmann; und neu auch ein Lernender als Entwickler digitales Business EFZ. Wir freuen uns, sie auf ihrem Weg zum EFZ-Abschluss zu begleiten.
Eine wertorientierte Grundhaltung, ein Team von Fach- und IT-Spezialisten und ein hohes Engagement prägen die Unternehmenskultur. Typisch schweizerisch: die konsequente Ausrichtung auf Innovation, Sicherheit und Qualität.
Deine Ausbildung dauert vier Jahre – und du startest mit dem nötigen Fundament.
Im ersten Lehrjahr besuchst du das Basislehrjahr am Berufsbildungscenter in St. Gallen. Dort lernst du die wichtigsten Grundlagen der Informatik kennen. Zusätzlich gehst du an zwei Tagen pro Woche in die Berufsfachschule.
Ab dem zweiten Lehrjahr steigst du dann bei uns, bei der Egeli Informatik AG, ins Team ein – mit solidem Know-how im Gepäck. Deine Fachbetreuer:innen stehen dir dabei stets zur Seite und unterstützen dich auf deinem Weg.
Im dritten und vierten Lehrjahr reduziert sich der Unterricht auf einen Tag pro Woche. Falls du die Berufsmaturität (BMS) machst, bleibt es bei zwei Schultagen pro Woche.
Ergänzend zur Berufsschule und zur betrieblichen Ausbildung gibt es die überbetrieblichen Kurse. Insgesamt sind es 35 üK-Tage. Diese sind aufgeteilt in 7 Blöcke à 5 Tage.
Voraussetzungen für diesen Beruf
Unsere Erwartungen
Gute:r Sekundarschüler:in insbesondere in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
Interesse für Technik und technologische Trends
Schnelle Auffassungsgabe
Gute Analysefähigkeiten und vernetztes Denken
Teamfähigkeit
Was wir bieten
Persönliche Betreuung durch ein Team von Fach- und IT-Spezialisten und deinem Praxisbildner.
Aktive Mitarbeit in Projekten ab dem 2. Lehrjahr.
Schulische Unterstützung (Sprachaufenthalte, BMS, Nachhilfe, etc.)
Kostenübernahme von Schulmaterial.
Grosszügiger Beitrag an den Schullaptop.
Leistungsbonus für gute Noten & Arbeitsleistung
Fitnessabo
Spendierte monatliche Mittagessen mit dem Lehrlingsteam.
Teilnahme an Umwelt- und Sozialeinsätzen auf Arbeitszeit.