Lehrstelle als Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ
Wir freuen uns auf eine interessierte und begeisterungsfähige Persönlichkeit. Während deiner Ausbildung unterstützt du interne und externe Kunden bei vielen Fragestellungen zur Hard- und Software und leistest einen grossen Beitrag zur Kundenzufriedenheit.
Deine Aufgaben
Computer und Notebooks von A bis Z für die Benutzer installieren, testen, ausliefern und die Anwender bei Problemen unterstützen.
Peripheriegeräte wie Drucker, Monitore, Kameras, Scanner, Beamer und vieles mehr installieren und anschliessend betreiben.
Das Netzwerk der Stadt Chur verwalten und betreuen, indem die Netzwerkkomponenten stets auf aktuellem und sicherem Stand sind.
Die virtuelle Server-Infrastruktur aktualisieren, erweitern, überwachen und betreiben, um die Applikationen und Systeme jederzeit hochverfügbar zu halten.
Automatisierte Scripts programmieren, um die Systeme zu verbessern und zu unterstützen.
Selbständiges Arbeiten an Projekten sowie eine enge Zusammenarbeit im Team.
Korrekter Umgang mit Benutzern der unterschiedlichen Dienststellen wie Polizei, Schulen, Einwohnerdienste, Feuerwehr, Soziale Dienste und viele weitere.
Jährlicher Wechsel der Teams, um eine breite und vielseitige Ausbildung zu durchlaufen.
Dein Profil
Abgeschlossene Sekundarschule mit guten Leistungen in Mathematik sowie Deutsch und Englisch
Freude am Umgang mit Menschen
Sinn für theoretische und technische Zusammenhänge
Gutes logisches und abstraktes Denkvermögen
Interesse am Lösen komplexer Aufgabestellungen
Geduld und Ausdauer
Unser Angebot
Wir bieten dir die Chance, in einem engagierten und motivierten Team eine spannende, vielseitige, praxisnahe Berufsausbildung zu absolvieren, schnell Verantwortung zu übernehmen und zusätzlich:
Mitarbeit in spannenden Projekten und interessante Arbeiten auf den Produktivsystemen ab Lehrbeginn
Zusammenarbeit und Austausch mit sechs weiteren Lernenden
Vergünstigte Handy-Abonnemente und monatlicher Beitrag an deine Telefonkosten
Kostenbeteiligung für deinen privaten Laptop (obligatorisch für Berufsschule)
Zuschuss zur bestandenen Autoprüfung
Beteiligung an einem Sprachaufenthalt während der Lehre (Ferientage und/oder finanziell)
Coole Perspektiven nach der Lehre für einen interessanten Job sowie Unterstützung bei einer Weiterbildung
Deine FragenWeitere Auskünfte erteilt dir gerne Fabian Vaccariello, Tel. 081 254 40 05 oder E-Mail: lehrstelle.it@chur.ch