Die Bachem AG expandiert weiter und investiert in neue Gebäude und Produktionsanlagen zur Herstellung innovativer Produkte. Das Ziel unserer Berufsausbildung ist der nachhaltige und langfristige Aufbau der Fach- und Führungskompetenz im Unternehmen, um das zukünftige Wachstum zu meistern. Jedes Jahr bieten wir motivierten Jugendlichen sechs Lehrstellen als Chemie- und Pharmatechnologe/-in mit dem Schwerpunkt Chemietechnologie an.
Die dreijährige Ausbildung basiert auf dem Modell der trialen Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsorten:
- In der Berufsschule (Muttenz/Schweizerhalle aprentas)
- Beim ÜK Zentrum Schweizerhalle (aprenats)
- Bei den Berufsbildnern der Linie der Bachem AG an verschiedenen Arbeitsplätzen
Berufsbeschreibung:
Chemie- und Pharmatechnologinnen und Pharmatechnologen EFZ sind die Fachkräfte in unseren chemischen Produktionsbetrieben zur Herstellung von Peptiden und Oligonukleotiden, die als Wirkstoffe in Medikamenten verwendet werden. Sie bedienen und überwachen die teilautomatisierten Reaktionsapparate über Mess- und Regeleinrichtungen und steuern von modernen Schaltpulten aus die Fabrikationsanlagen, in denen die chemischen Reaktionen und technologische Prozesse ablaufen. Auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Apparaturen und Chemieanlagen gehören zu ihrem Aufgabengebiet.
Während der Berufsausbildung lernen sie mehrere unserer Produktions- und Dienstleistungsbetriebe wie Energie- und Medienversorgung, Dispensation und Logistik sowie die Werkstätten kennen.
Anforderungen:
- Niveau E oder P der Sekundarschule Baselland (oder Gleichwertiges)
- Technisches Interesse und Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und Exaktheit
- Ausdauer und körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Bachem Benefits für Lernende:
- Dein Monatslohn: 1. Lehrjahr: CHF 780.00 / 2. Lehrjahr: CHF 960.00 / 3. Lehrjahr: CHF 1'250.00 (jeweils x 12)
- 30 Ferientage für alle Lernende
- Einmaliger Beitrag an den persönlichen Laptop
- Monatlicher Beitrag an das U-Abo
- Sowie viele weitere Benefits
Du interessierst dich für unsere Lehrstelle und willst Teil von Bachem werden? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung über unser Recruiting-Tool (siehe Link "Auf Lehrstelle bewerben) mit folgenden Unterlagen:
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre (Sekundarschule)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Deine berufliche Grundausbildung bei Bachem ist nachhaltig, praxisorientiert und die beste Vorbereitung für das zukünftige Berufsleben.