Als Heizungsinstallateur/in EFZ sorgst du für warme Stuben im Winter oder kühle Büroluft an Hitzetagen und kümmerst dich so um Behaglichkeit in Wohn- und Arbeitsräumen.
Auf diese hohe Verantwortung bereitet dich die Lehre als Heizungsinstallateur/in bei der Klima AG optimal vor: Du befasst dich unter anderem mit dem Einbau, Unterhalt sowie der Wartung und Reparatur von wärme- und kältetechnischen Installationen, damit Wärme gleichmässig dorthin strömt, wo sie gebraucht wird.
Die theoretische Ausbildung, die du beim Besuch der Berufsschule erhältst, ergänzen deine praktischen Kenntnisse.
Ablauf der Lehre:
Vom ersten bis zum letzten Lehrjahr wirst du fachlich unterstützt. Du erhältst Einblick in spannende Projekte, wobei dich jeweils unsere erfahrenen Berufsbildner begleiten.
Um dir das nötige theoretische Wissen anzueignen, besuchst du 1 bis 2 Tage pro Woche die Berufsschule. Dort lernst du zum Beispiel, wie du Heizkörper- und Strangventile einstellst, erfährst mehr über die Wirkung und Handhabung von Säuren, Laugen und Giften oder wie Heizkessel genau funktionieren.
Solltest du in der Schule einmal Probleme haben, unterstützen wir dich, deine Noten zu verbessern. Um dich optimal aufs Berufsleben vorzubereiten, profitierst du während deiner Ausbildung bei der Klima AG von den innerbetrieblichen Schulungen, bei denen du dich mit anderen Lernenden austauschen und deinen Horizont erweitern kannst.
Im letzten Lehrjahr geht es darum, dich bestmöglich auf deine Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.