Lerne Florist*in bei blume 3000
Als Florist*in fertigst du Sträusse und Gestecke, bereitest Schnittblumen und Pflanzen für den Verkauf vor, dekorierst den Laden und stattest Hochzeiten und andere Feierlichkeiten mit Blumenschmuck aus.
Beratung und Verkauf gehören ebenso zu deinem Alltag wie kaufmännisches Verständnis für Abrechnungen und Kalkulationen.
Deine Ausbildung bei blume 3000 umfasst all das und bringt dir noch viel mehr. In unserer Ausbildungsakademie wirst du während deiner Lehrzeit individuell und persönlich betreut. Zudem erfährst du an Zusatzkursen spannendes über Fairtrade, Nachhaltigkeit oder zum Beispiel Marketing. Unseren Lieferanten werden wir ebenfalls einen Besuch abstatten.
Was wir bieten
- Eine umfassende, vielseitige Ausbildung gemäss Bildungsplan
- Vermittlung von Fachwissen
- Interne Floristik-Kurse, sowie Zusatzkurse
- Möglichkeit an externen Wettbewerben teilzunehmen
- Förderung der Fähigkeiten und der persönlichen Entwicklung
- Unterstützung und Begleitung in jeglichen Bereichen der Ausbildung
- Engagierte und motivierte Berufsbildner/-innen und Mitarbeiter/-innen
- Moderne Filialen an hochfrequenten, zentralen Standorten
- 13. Monatslohn
- Offene Lehrstelle für den Sommer 2024 auch in Zürich Oerlikon und Zürich Stadelhofen
Unser Selektionsverfahren
- Schritt 1: Prüfung der Bewerbung
- Schritt 2: Erste Schnupperlehre (ein bis zwei Tage)
- Schritt 3: Einschätzung der Fähigkeiten
- Schritt 4: Zweite Schnupperlehre (fünf Tage)
- Schritt 5: Beurteilung der Fähigkeiten
- Lehrstellenvergabe
Voraussetzungen für diesen Beruf
Was du bestenfalls mitbringst
- Motivation und Engagement
- Kreativität
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Freude am Kundenkontakt / gute Kommunikationsfähigkeit
- Höfliche Umgangsform
- Teamfähigkeit
- Selbstbewusstes, taffes Auftreten
- Offenheit und Flexibilität
Du solltest FloristIn werden wenn...
- Deko deine Leidenschaft ist
- Die Natur / Pflanzenwelt dich begeistert
- Du gerne in Kontakt mit Menschen bist, sie berätst und Ihnen eine Freude machst
- Du gerne mit Farben und Formen experimentierst
Was du bei deiner Berufswahl beachten solltest
- Du solltest keine Allergien gegen Blütenpollen oder Ähnliches haben
- Du bist viel auf den Beinen (Arbeit im Sitzen ist nicht möglich)
- Vermehrtes Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen