Lehre als Feinwerkoptiker/in EFZ
Spectros AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit optische Komponenten, Optische Systeme und bietet Entwicklungsunterstützung an. Zudem montieren wir am Standort in Aesch Operationsmikroskope für die Augenheilkunde. Wir sind eine zukunftsorientierte Firma. Moderne Verfahren und Techniken prägen unsere medizintechnischen Produkte der neuen Generation. Am Firmenstandort in Ettingen/Aesch in der Schweiz beschäftigen wir zurzeit rund 65 Mitarbeitende.
Gut ausgebildeter Nachwuchs ist uns wichtig.
Daher bieten wir jedes Jahr 1-2 Lehrplätze an.
Feinwerkoptikerinnen und Feinwerkoptiker stellen ganze Optikbauteile, Linsen, Objektive, Prismen, Spiegel und vieles mehr her. Diese werden in optischen Geräten (Feldstecher, Fotoapparate, Mikroskope, Laser etc.) eingesetzt.
Das sind hochpräzise Glasbauteile, deren Schliff dabei mindestens auf 1/1000 Millimeter genau sein muss. Dazu werden Rohglas und andere Materialien verwendet. Die Werkstoffe werden an Maschinen bearbeitet, welche teilweise auch CNC gesteuert sind. Oft wird das optische Glas nach der Bearbeitung noch vergütet, um eine spezifische Qualität zu erreichen.
Während der 4-jährigen Ausbildung lernt man nebst der konventionellen auch die CNC-gesteuerte Herstellung inklusive Programmierung der CNC-Maschinen.
Da wir auch eine eigene Mechanikabteilung besitzen, erhalten unsere Auszubildenden zudem eine Grundausbildung in der Mechanik. Montage-, Kontrollarbeiten sowie Einsätze in der Dünnschichttechnik (Vergütung) ergänzen diese vielseitige Ausbildung. Der allgemeine und berufskundliche Unterricht findet gemeinsam mit allen Feinwerkoptik-Lernenden der Schweiz an der BZR in Rorschach statt.
Was dich erwartet:
- Du fertigst hochpräzise optische Komponenten wie Linsen, Prismen, Spiegel und andere optische Bauteile mit sehr hohen Genauigkeiten
- Aus optischen, mechanischen und oft auch elektronischen Komponenten montierst du Baugruppen, die die Schlüsselkomponenten in medizinischen Instrumenten bilden oder im industriellen Bereich eingesetzt werden
- Eingebunden in unser Fertigungsteam erlernst du alle notwendigen manuellen und maschinellen Fertigungsprozesse für die Fertigung der optischen Bauteile, die exakte Vermessung und Prüfung sowie die Montage zu optischen Systemen
- Du erstellst alle notwendigen CNC-Programme, lernst das Einrichten und Bedienen von CNC gesteuerten Maschinen inkl. der dazugehörigen Automatisierung
- Du sicherst unseren Anspruch Swiss Precision durch regelmässige Prüfungen während des Fertigungsprozesses. Hierzu erlernst du den Umgang mit hochpräzisen Messmitteln und komplexen Messgeräten
- Eingebunden in unser Team kommunizierst du mit den vor- und nachgelagerten Unternehmensbereichen
- Du überwachst, koordinierst und dokumentierst die Produktionsabläufe
Berufsmatur:
Auch nehmen wir gerne Lernende auf, welche die Berufsmatur absolvieren möchten. In diesem Fall wird der Unterricht aufgeteilt:
- Berufskunde an der BZR in Rorschach
- Berufsmaturität an der GIB in Liestal
Hinzu kommen selbstverständlich auch überbetriebliche Kurse in Liestal und je nach Thematik auch in der Ostschweiz.
Gute berufliche Aussichten:
Feinwerkoptik ist ein Beruf mit Zukunft. Optische Geräte und Komponenten werden in der heutigen modernen Zeit immer komplexer und haben immer höhere Anforderungen an Präzision und Sauberkeit. Nach dem erfolgreichen Lehrabschluss stehen zudem interessante Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie zum Beispiel:
Prozessfachmann/-frau
Technischer Kaufmann/-frau
Techniker/in HF
Ingenieur/in FH
Unser Angebot:
Eine interessante Ausbildung mit spannenden Aufgaben in einem innovativen und dynamischen Unternehmen. Es erwartet dich ein motiviertes, engagiertes und kollegiales Team sowie eine gute Infrastruktur. 40 Stunden Woche, 30 Tage Ferien während der Ausbildung und gute ÖV-Anbindung.
Hast Du ein technisches Flair, Freude an Mathematik und Physik? Ein räumliches Vorstellungsvermögen und Freude an Präzisionsarbeit? Dann würden wir uns freuen dich bei uns auszubilden.