Die Müllerin und der Müller erfüllen die wichtige Aufgabe, aus landwirtschaftlichen Produkten verschiedene Mehle und Flocken für die unsere Ernährung zu produzieren. Sie stehen somit am Ursprung der Herstellung täglicher Grundnahrungsmittel. Ein Beruf mit Zukunft, da in der heutigen Zeit die Grundversorgung der Menschen ein sehr aktuelles Thema ist.
Trotz modernster Verarbeitungsmaschinen bestimmen schlussendlich die Müllerin und der Müller mit ihrem Können und Fachwissen die Qualität und Vielfalt der Mehle, respektive der daraus entstehenden Lebensmittel und Köstlichkeiten. Zu den umfangreichen Aufgaben der Müllerin und des Müllers gehören die korrekte Lagerung der Rohstoffe, die Produktionsplanung, die Steuerung und das Überwachen der Maschinen, die Qualitätskontrolle und die Verpackung der hergestellten Produkte. In der Mühle Burgholz liefern wir unsere diversen Produkte mit einer eigenen Fahrzeugflotte an unsere Kunden aus und pflegen somit den Kontakt zu ihnen. Weitere Vorteile in unserem Betrieb sind:
- Wir bilden Müller*innen in beiden Fachrichtungen (Lebensmittle oder Tiernahrung) aus
- Moderne Produktionsanlagen
- Hohes Know-How und praktische Ausbildung durch einen Prüfungsexperten
- Regional verankert und bekannt
- Familiäres Umfeld
- Möglichkeit mit einem Zusatzlehrjahr im gleichen Betrieb beide Fachrichtungen abzuschliessen
Voraussetzungen für diesen Beruf
Du bringst mit:
- Freude an der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten
- Technisches Verständnis
- Gute Auffassungsgabe und mathematisches Verständnis
- Zuverlässigkeit und Hygienebewusstsein
- EDV–Kenntnisse
Als Müller*in bist Du auf der ganzen Welt eine gesuchte Fachkraft. Die Ausbildung zur Müllerin oder zum Müller bietet verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und ist ein sicherer Einstieg in die Lebensmittelbranche, welche wiederum unzählige Möglichkeiten eröffnet.