Was macht ein/e Konstrukteur/in EFZ?
Der Beruf des Konstrukteurs ist eine wichtige Rolle im Bereich des Ingenieurwesens und der Produktentwicklung. Konstrukteure sind Fachleute, die für die Gestaltung und Entwicklung von Produkten, Maschinen, Anlagen oder anderen technischen Lösungen verantwortlich sind. Ihr Hauptziel ist es, innovative Konzepte in realisierbare Designs umzuwandeln, die den technischen Anforderungen entsprechen, funktional sind und effizient hergestellt werden können. Konstrukteure halten ihr Entwicklungsprozess fest, von den ersten Konzepten bis zu den von ihnen erstellten technischen Unterlagen, wie Fertigungs- und Montagezeichnungen. Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten zusammen, darunter Ingenieure, Projektleiter, Fertigungsexperten und mehr.
Wir bieten:
Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden Arbeitsumfeld
Engagierte und erfahrene Ausbildungsverantwortliche, die dich während der gesamten Lehrzeit begleiten
Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Internationales Umfeld
Umfangreiche Einführung
Deine Vorteile:
6 Wochen Ferien
Gute ÖV-Verbindungen
13. Monatslohn
Moderne Infrastruktur
Junges und dynamisches Team
Schulische Bildung
Die Berufsfachschule findet am BBZ-Biel statt und wird an 1-2 Schultage pro Woche besucht. Der Besuch der Berufsmaturitätsschule während der Ausbildung wird bei uns stark gefördert.
Fächer:
Technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitstechnik,
Physik), technisches Englisch, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Elektro- und
Steuerungstechnik, Zeichnungs- und Maschinentechnik, bereichsübergreifende
Projekte, Allgemeinbildung, Sport