Als Maler/in EFZ malst du Gebäude innen und aussen an, trägst Verputze auf und tapezierst Räume.
Du bereitest den Untergrund vor und wählst für den Anstrich die geeignete Arbeitstechnik.
Du bemalst Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile mit Farben und Lacken.
Voraussetzungen für diesen Beruf:
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- körperliche Beweglichkeit
- robuste Gesundheit
- Sinn für Farben
- Schwindelfreiheit
- keine Allergien auf Lösungsmittel
- Teamfähigkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des SMGV
Verkürzte Grundbildung
Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ
Carrosserielackierer/in EFZ
Industrielackierer/in EFZ
Verbandsdiplom
Baustellenleiter/in SMGV
Berufsprüfung (BP)
Projektleiter/in Farbe mit eidg. Fachausweis
Handwerker/in in der Denkmalpflege mit eidg. Fachausweis
Gestalter/in im Handwerk mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Malermeister/in
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Bauplanung (Farbgestaltung)
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Architektur oder Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.