Im Betagtenzentrum Laupen kannst Du über Dich hinauswachsen.
Unser Ziel ist es, unsere Lernenden zu kompetenten, verantwortungsbewussten, motivierten und kritisch denkende Berufsleute zu entwickeln.
Im Vordergrund deiner Ausbildung steht die Pflege und Betreuung der Bewohnenden, d.h. du hilfst ihnen beispielsweise beim Waschen und Ankleiden. Du lernst Bestellungen durchzuführen sowie auf Sauberkeit und Ordnung zu achten. Ab dem zweiten Lehrjahr gehört auch die Medizinaltechnik dazu. Dann lernst du zum Beispiel Injektionen zu verabreichen, Medikamente zu richten oder Blutentnahmen durchzuführen. Im dritten Lehrjahr übernimmst du die Tagesverantwortung für ein ganzes Pflegeteam; selbstverständlich unterstützen wir dich dabei. Du darfst zudem bei Arztvisiten dabei sein und Gespräche mit Angehörigen führen.
Pflege und Betreuung: z.B. Waschen und Ankleiden, Prophylaxen durchführen, Arztvisiten begleiten
Medizinaltechnische Verrichtungen: z.B. Injektionen, Blutentnahmen, Verbände, Medikamente
Alltagsgestaltung, Ernährung, Hauswirtschaftliche Arbeiten: z.B. Aktivierung mit den Bewohnenden durchführen, Reinigungen von Hilfsmitteln
Logistik und Administration: z.B. Bestellungen durchführen, Umgang mit dem elektronischen Patientendokumentationssystem, Angehörigengespräche führen
Schulort: BFF BernÜberbetriebliche Kurse (ÜK): OdA Gesundheit Köniz
Voraussetzungen für diesen Beruf
Selbstmotivation, Ehrlichkeit
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Grosses Verantwortungsbewusstsein
Offener und empathischer Umgang mit betagten Menschen
Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten auch an Wochenenden und Feiertagen
33 Ferientage
Ein durchdachtes Ausbildungsprogramm
engagierte Berufsbildner/innen und ein motiviertes Arbeitsumfeld
Monatliche Lernbegleitungen
Transferunterrichte zu spezifischen Themen
Lernzeiten
Einblicksangebote in andere Bereiche