Du wolltest schon immer hinter die Kulissen der Schuladministration blicken? Bei uns kannst du das – und dazu auch noch Verantwortung
übernehmen!
In der Berufsfachschule betreust du den Schalter, nimmst telefonische Anfragen entgegen und entwickelst dich zum Informationsprofi für
Lehrpersonen und Schüler. Vom Schulbeginn bis Zeugnisausstellungen – du bist mit dabei!
Beim Karrieremacher - der Berufsakademie – koordinierst du Lehrgänge und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Administration des
Weiterbildungsmanagements. Vom Lehrgangsstart bis zur Diplomfeier -du hältst die Fäden in der Hand.
Dein Flair für Zahlen entdeckst du im Rechnungswesen. In der Mitgliederadministration und im Mitgliedermarketing entwickelst du deine administrativen und gestalterischen Kompetenzen weiter. Du bringst technisches Flair mit? Dann kannst du auch im Bereich der IT Erfahrungen sammeln.
Deine Vorteile
Drum be üs:
- Volle Übernahme der Kosten für Lehrmittel
- Kostenbeteiligung am Zone-10 Abonnement
- Mindestens 6 Wochen Ferien
- 14 bezahlte Feiertage, 4 bezahlte Halbtage
- Fairer Lohn (vgl. Lernendenlohn)
- 1x im Jahr Lernendenausflug
- Individuelle Beteiligung bei Sprachaufenthalten und Diplomen
- Vertrauensvolle Du-Kultur und flache Hierarchien
- Arbeitszeitverkürzung vor Feiertag von 1h
- Mehr Vorteile findest du hier: Das bietet die Lehre beim KV Luzern
Voraussetzungen für diesen Beruf
Das Wichtigste – du bist motiviert, dich beim KV Luzern einzubringen!
Du freust dich, dir neues Wissen anzueignen und dieses in die Praxis umzusetzen. Dein Interesse an Kommunikation, (Selbst-)Verantwortung und Neuem ist gross. Um erfolgreich in die kaufmännische Ausbildung zu
starten, braucht es Organisationstalent, sowie gute Schulnoten in der Sekundarstufe A oder ausgezeichnete Noten in der Sekundarstufe B.