Lernen, was zählt, und machen, was Zukunft hat.
Du willst eine Ausbildung mit Perspektiven? Dann bist du bei uns richtig. Wir bringen Strom, Wasser und Wärme dorthin, wo Bern sie braucht – und du kannst schon bald ein Teil davon sein. Bei Energie Wasser Bern (ewb) lernst du nicht nur einen Beruf, sondern wie man Verantwortung übernimmt und im Team Grosses bewegt. Mit deiner Ausbildung bei uns legst du das Fundament für deinen weiteren Weg. Ob du dich später spezialisierst, weiterbildest oder ganz neue Herausforderungen anpackst, die Berufswelt steht dir offen. Und das Beste: Du startest mit Praxis, Sinn und richtig guten Chancen. Klingt gut? Dann los, wir freuen uns auf dich!
In unserer Werkstatt stellst du komplexe und teilweise sehr genaue Werkstücke
her. Dafür nutzt du bei Bedarf die Unterstützung von computerbasierten
Programmiersystemen. Ausserdem reparierst du unsere Produktionsanlagen
und bist für die regelmässige Wartung und Instandhaltung der verschiedenen
Maschinen verantwortlich.
Das zeichnet dich aus
- Du hast die Volksschule mit guten Leistungen abgeschlossen.
- Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du interessierst dich für technische Zusammenhänge und Mechanik.
- Du besitzt ein gutes technisches Verständnis.
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe.
- Du arbeitest exakt, sorgfältig und selbstständig.
Das erwartet dich bei uns
- Du bearbeitest Werkstoffe und erhältst einen
Einblick in die Elektrotechnik und Mechanik.
- Du bedienst verschiedene Werkzeugmaschinen
und fertigst Metallstücke.
- Du kontrollierst die Qualität hergestellter Teile
mithilfe von Messwerkzeugen.
- Du bist für die regelmässige Wartung und Instandhaltung
von Maschinen verantwortlich.
- Du arbeitest bei Revisionen und Reparaturen
an unseren Produktionsanlagen mit.
- Du erlernst in der Grundbildung das Programmieren
von CNC-Maschinen.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Dabei verbringst
du die ersten beiden Lehrjahre bei einem
externen
Partnerbetrieb. Ab dem dritten Lehrjahr
bist du dann bei uns. Jeweils 1 Tag pro
Woche besuchst du die Berufsschule in Thun.
Anstellungsbestimmungen
- 6 Wochen Ferien
- 40-Stunden Woche (8 Stunden pro Tag)
- Jahresarbeitszeit
- Gleicher Lohn für alle Lehrberufe
- Lehrjahr CHF 820.-
- Lehrjahr CHF 1'030.-
- Lehrjahr CHF 1'500.-
- Lehrjahr CHF 1'750.-
- GA-Lernende
- Verschiedene Beteiligungen z.B. am Fitnessabo
- Reka-Checks
- kostenloses Publibike-Abo
- Einen gemeinsamen Lernendenausflug
Zukunftsperspektiven
Mit einer Ausbildung bei Energie Wasser Bern fängt deine Zukunft erst an! Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis stehen dir viele weitere Türen offen wie z.B.
- Eidg. Fachausweis als Produktionsfachfrau /-mann, Luftfahrzeugtechniker*in, Automatikfachfrau /-mann, Technische/r Kauffrau/-mann
- Dipl. Produktionsleiter*in Industrie
- Maschinenbautechniker*in HF, Systemtechniker*in HF, Mikrotechniker*in HF
- Bachelor of Science in Maschinentechnik, Mechatronik, Systemtechnik, Automobil- und Fahrzeugtechnik