Kaufleute übernehmen im Betrieb administrative und organisatorische Aufgaben.
Dich erwarten folgende Aufgaben:
1. Lehrjahr beim Zentrum für Brückenangebote:
Korrespondenz rund um den Schulalltag beim Brückenangebot
Eintritten und Austritten von Lernenden verarbeiten
Aufträge von Lehrpersonen entgegennehmen
Anfragen am Schalter, Telefon oder via Mail beantworten
2. Lehrjahr in der Betrieblichen Bildung:
Erfassung von Lehrverträge, Berufsbildnerwechsel und Probezeitverlängerungen
Diverse Korrespondenz betreffend Lehrverhältnisse
Anfragebearbeitung via Telefon und Mail
Zuständig der internen Post und Büromaterial
Verbundslehre
Diese Ausbildung wird im Rahmen eines Verbunds organisiert und du wirst während deiner Lehre zwei verschiedene Standorte kennenlernen. Die ausbildenden Stellen sind das Zentrum für Brückenangebote und in die Abteilung Betrieblichen Bildung.
Dein Ausbildungsort
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Wir führen die Lehraufsicht, die berufsbildenden Schulen, die Brückenangebote sowie die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons. Wir sind am Puls der Zeit und eng vernetzt mit den Verbundpartnern der Wirtschaft, anderen Kantonen sowie dem Bund. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Jugendliche und Erwachsene beruflich weiterkommen.