Darum geht’s:
Ein Genie überblickt das Chaos? Noch schlauer ist, wer es verhindert! Während deiner dreijährigen Ausbildung am KSB wirst du zur Hüterin oder zum Hüter der Ordnung. Du bist immer dort, wo Güter ankommen, versandt, zugestellt, transportiert und gelagert werden. Mit deinem Scanner immer im Anschlag, nimmst du Warenlieferungen entgegen und kontrollierst und verbuchst sie via Computer. Du kontrollierst und zählst auch Lagerbestände und organisierst wenn nötig um. Ausserdem sorgst du dafür, dass im Spital jede und jeder das Bestellte rasch erhält und auf allen Stationen das Nötige immer zur Verfügung steht. Und ja: Davon hängen mitunter Leben ab.
Dein Leistungsausweis:
- Vor der Lehre: abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Real-, Sekundar- oder Bezirksschule)
- Nach Lehrabschluss: eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Wenn du es packst, kannst du während der Lehre die Berufsmatura machen.
Gute Aussichten nach der Lehre – so könnte es für dich weitergehen:
- Höhere Fachprüfungen (z. B. Logistiker/-in Fachrichtung Distribution, Logistikleiter/-in)
- Höhere Fachschule (z. B. Techniker/-in Fachrichtung Unternehmensprozesse mit Vertiefung Logistik)
- Fachhochschule für Absolventinnen und Absolventen mit Berufsmatura (z. B. Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik und Betriebsökonomie)
Interessiert? Deine Bewerbung umfasst:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Alle Zeugnisse der Oberstufe
- Eignungsanalyse (Check S2)
- Schnupperberichte