In der Bau- und Umweltschutzdirektion stellt das Tiefbauamt, Geschäftsbereich Kantonsstrassen, Kreis 2 in Liestal sicher, dass sich die Fahrbahnen, Gehwege und Nebenanlagen der Kantonsstrassen in den Bezirken Liestal und Waldenburg jederzeit in einem einwandfreien, verkehrssicheren Zustand befinden.
Strassenbauerinnen und Strassenbauer sind auf dem Arbeitsmarkt nicht nur sehr gefragt, sondern es eröffnen sich eine Vielzahl an Perspektiven durch Weiterbildungsmöglichkeiten vom Strassenbau-Polierin/Strassenbau-Polier mit eidg. Fachausweis bis hin zum Bachelor of Science FH in Bauingenieurwesen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diesen spannenden Beruf im Rahmen einer Schnupperlehre kennenzulernen. Bitte melden Sie sich direkt beim Berufsbildner.
Alles zum Beruf Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ - berufsberatung.ch
Alles zum Beruf Strassenbaupraktikerin/Strassenbaupraktiker EBA - berufsberatung.ch
Wir bilden Sie aus…
- im Bauen und Unterhalten von Strassen, Plätzen, Trottoirs, Rad- und Fusswegen, Mauern und Treppen sowie Verkehrsinseln,
- im Verlegen von Leitungen und Setzen von Schächten,
- im Verrichten aller damit zusammenhängenden Arbeiten, von der Baustelleninstallation über den Werkleitungsbau bis hin zu Belagsarbeiten,
- im Lesen und Verstehen von Plänen über das Einbringen der Strassenbeläge,
- in der Pflege und Wartung der Maschinen und Werkzeuge.
Sie bringen mit…
- eine abgeschlossene obligatorische Schulpflicht Niveau A oder E,
- handwerkliche Geschicklichkeit,
- Freude am Arbeiten im Freien und am Umgang mit Geräten und Maschinen,
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Wetterfestigkeit sowie körperliche Belastbarkeit,
- ausgeprägte Teamfähigkeit,
- gutes Vorstellungsvermögen.
Wir als Lehrbetrieb begeistern mit…
- der Übernahme der Kosten für das U-Abo,
- einem Kostenbeitrag an den eigenen Laptop,
- vielfältige Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten,
- einem Einführungstag für alle Lernenden der Kantonalen Verwaltung,
- einem Herbstlager für alle Lernenden der Kantonalen Verwaltung.
Dauer der Lehre…
- Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ 3 Jahre
- Strassenbauerin/Strassenbauer EBA 2 Jahre
Schulische Bildung und überbetriebliche Kurse
Pro Jahr finden 4 - 5 Blockkurse à zwei bis drei Wochen an der Berufsfachschule in Sursee statt (gemeinsamer Unterricht der Berufe im Verkehrswegbau), im 2. und 3. Lehrjahr zusätzlich je ca. drei Wochen Schwerpunktausbildung «Strassen». Der Arbeitgeber übernimmt die Kosten für den Aufenthalt und die Verpflegung.
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Kontakt
Lorenz Ruch
Leiter Baulicher Unterhalt Kreis 2 und Berufsbildner
061 552 44 05
lorenz.ruch@bl.ch
Informationen zur Bau- und Umweltschutzdirektion